Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Franz Josef Strauß, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer
von Loewenfeld Wilfried, Hrsg. Kunstzone München 1971 Katalog München (Deutschland): Kunstmarkt München, 1971 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 4000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden ZusatzInformation Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun Namen Abraham David Christian / Achim Goehr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alessandro Carlini / Alexander Schröter / Alix Unger-Basch / Amon Düül ll / Andrea Volo / Angelika Benedikt / Annalies Klophaus / Anthony Scott / Antonio C. Navalon / Arbeitsgruppe Akademie München / Arcelli & Comini / Arja-Aulikki Nagei-Toivonen / Arthur Vögel / Arwed Albrecht / Ase Aabot / Barry Flanagan / Bast/Maertin / BB-Straßentheater / Berengar Laurer / Bernard Lassus / Bernd Bohmeier / Bernd Böhner / Bernd Freter / Bernd Kastenholz / Bernd Koeppen UNIT / Bernd Löhbach / Bernhard Manz / Bertram Graf / Birgit Forster-Birth / Birgit Pausch / Bolko v. Czettritz / Branco-Siobodan Dimitrijevic / Brigitte Karg / Bruno Demattio / Bruno Gassner / Can / Carlo Ambrosoli / Cesar Salsamendi / Checkpoint Charlie / Christiane Meyer-Rogge / Christoph Müller / Christoph Rehbach / Christoph Treutwein / Claudio Parmiggiani / Claus-Wolfgang Meyer / Cluster / Colletivo Controinformazione / Constance Murdock / Dadamaino / David Aukin / Detlef Weiss / Dieter & Klaus Buhmann / Dieter & Ulrike Trüstedt / Dieter Hagenbach / Dieter Häussler / Dieter Liese / Dieter Reick / Dieter Seeßelberg / Dieter Wagner / Doleres Piper / Dora Maurer / Doris Haas / Eberhard Rach / Eckart Moshammer / Edgar Wachter / Edwin Kreuzinger / Egon Mantow / Elisabeth Schaffer / Elke Steinmetz-Rothmund / Embryo / Emil R. Menzel / Enrico Pedrotti / Eric Andersen / Erich Fries / Erich Horndasch / Erna & Friedrich Voigt / Ernst-Günter Gröschel / Ernst Jakob / Ernst Rebe! / Erwin Wartelkamp / Fernando Tonello / Florian Aigner / Form Factory Group / Franeo Mazzucchelli / Frank Hoffmann / Franz Falch / Franz Ferdinand Wörle / Franz Hirsch / Free Music Group / Frerk Müller / Fridolin Frenzel / Frieder Hitzer / Friederike Pezold / Frieder Stöckle / Friedhelm Drautzburg / Friedrich Scheuer / Fritz Hirzel / Fritz Schwegler / Gebhart Eirich / Gerhard Daniel Neumann / Gerhard Rachl / Gerhard Trommer / Gerhard Wagner / Gerlinde Ulner / Gerta Fietzek-Kröll / Geza Perneczky / Giacomo Baragli / Gilles de Karversau / Giseta Lihi-Kuscher / Gruppe Kwarz / Gruppe Pro / Gruppo Space Re (v)action / Guido Laszlo / Guru Guru / Gyula Pauer / Günter Dietz Dietz-Offizin / Günther Knipp / Günther Rupp / H.J . Gartner / H.P. Alvermann / H.W. Kalkmann / Hans-Gregor Schulz / Hans-Jürgen Backhaus / Hans-Peter Sickert / Hans-Peter Zimmer / Hans Baumeister / Hans Deutschmann / Hans Rucker / Hartmut Friedrich / Heiner Göbel / Heinrich Baudisch / Heinz Decker / Heinz J. Watzke / Heinz Stocker / Helene Schindler-Kempkes / Helmut Lex / Helmut Silbermann / Henry Walz / Herbert Klophaus / Herbert Schneider / Herbert Somplatzki / Herbert Späth / Hermann Lücke / Hermann Nitsch / Hilmar Liptow / Horst Reichle / Horst Tress / Huber/Neumann / Hubert Koppers / Hubert Kretschmer / Iris Käsbauer / J. Messky / Jakob Forthuber / Janos Nadasty / Janos Urban / Jan Prein / Jean-Ciaude Bedard / Jean Knut Vils / Jens Trimpin / Jerome Waltherskirchen / Jiri Furbach / Joachim Knorpp / Jobst Kroeger / Jochen Gerz / Jochen Sengteider / Jockel Heenes / Johannes Constantinides / Johannes Göhl / Jorrit Tornquist / Josef Anton Riedl / Josef Bauer / Josef Hampl / Jules Baker / Jungsozialisten / Jürgen Rahn / Jürgen Schmid / K-L Schmaltz / K.F. Günther / Karl Bauerreiß / Karl Bohrmann / Karl Heinz Franke / Karl Imhoff / Karl J. Schwalbach / Karl Kostka / Katharina Moll-Werz / Katharina Werner / Keith Brocklehurst / Kinderstraßentheater / Klaus Groh / Klaus Göhling / Klaus Krüger / Klaus Staeck / Konni Kurz / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Dümler / Kurt Merk / Kurt Saalmann / Kurt Steinacher / Künstlerkollektiv Häussler / Kürbiskern / L.W. Bruckmayer / Landesfilmdienst / Laszlo Lakner / Limbus / llse Petranek / lmanuel Poos / lngeborg Higgins / lngo Kümmel / Lore Becher-Kösling / Luc Ferrari / Luciano Fabro / Ludwig Huber / Ludwig Martin / Luiz Penteado / Lukas Wunderer / Lutz Reis / M. Grossenbacher / Mahirwan Mamtani / Manfred Lohse / Manuela Schwankt / Mare Kuhn / Margrit Hefft-Michel / Maria Reuter / Mario Mondani / Mark Noe / Martin Disler / Matej Svoboda / Mauricio Kagel / Max Condula / Maximilian Krips / Max Nyffeler / Men4 / Michael Binder / Michael Glüder / Miralda - Selz / Monika Klotz / Monika Manz / Mora Spangenberg / Musisches Zentrum / Münchner Sati (e)rschutzverein / Münchner Songgruppe / Narziß / Nicolaus A. Huber / Nino Gianmarco / Norbert Höchtlen / Norman Ogue Mustill / Otto & Gerda Zimmermann / Otto Dressler / Otwin Arntz / Out of Focus / Paola Lanzani / Paul Brand / Peter Ackermann / Peter Bell / Peter Bradtke / Peter Brunke / Peter Dockley / Peter Dworak / Peter Fischer / Peter Herkt / Peter Kuttner / Peter Mell / Peter Michael Hamel / Peter Pilz / Peter Reuss / Peter Sorge / Pit Cuerlis / Poly-Positionen / Prop-Alternative e.V. / R. Kurt Henning / Rainer Schinzel / Rainer Schmals / Rarnon Pelinski / Rebbit / Reimer Riediger / Reinhard Ebker / Reinhold Pfeufer / Renate Herbst / Renate Kempf / Renato Mambor / Richard Sedlacek / Riza Topal / Rober Mahkorn / Robin Klassnik / Roland Knauer / Rolf Englert / Rolf Hannes / Rolf Hinse / Rolf Reiner Gehlhaar / Rolf Riehm / Rolf Sturm / Rolf Weber / Rose Fiedler / Rudolf & Tilmann Mühlhaus / Ruth Kiener-Flamm / Sameti / Samuel Buri / Scarabäus / Schmidt-Vahlensieck / Siegfried Neuenhausen / Sophrosyne / Sozialist. Jugend 'Die Falken' / Steffen Missmahl / Susanne Varga / Sylvia Roubaud / TamS / Tautropfen / tendenzen / Theater an der Elbchaussee / Theater K / Theodor Kempkes / Thomas Bayrle / Thomas Peiter / Thomas Richter / Tibor Gayor / Tillmann Scholl / Timm Ulrichs / Tom J. Gramse / Ton Steine Scherben / Uli Weiche / Ulrich Martin Otto / Ulrike Kahle / undependent film center / UNIT / Urban Kobil / Ursula Dechene / Ursula Knobel / Uwe Kersten / Uwe Streifeneder / Vincent Schab / Vlado Kristl / Walter Lüdeke / Walter Schreiber / Walter Storms / Waltraud Markmann-Karwinski / Werkstatt-Quality-Ballett / Werner Beulecke / Werner Kausch / Werner Kleinhanns / Werner Schulz / Wilhelm Dieter Siebert / Wilhelm Weißbarth / Wilma Behrens / Wolfgang Dauners ETCETERA / Wolfgang Denk / Wolfgang Griffig / Wolfgang Wüllfarth / Wolfram Dietze / Wolf Spier / Y. Fongi / Yohio Nakajima / zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb / Zentrifuge Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktion / Chance / Computergrafik / Elektronische Musik / Film / Freiheit / Künstler / Malerei / Markt / Messe / Performance / Produzent / Provokation / Selbsthilfe / Skulptur / Straßentheater / Unabhängigkeit / Video TitelNummer 003621233 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kinzel Cay / Pütz Claudia, u. a. Hrsg. PIPS - Zeitschrift für UnZeitgeist & UnKomMerz NR. 05 & 06 & 07 Bonn (Deutschland): Pips-Dada-Corporation, 1987 (Zeitschrift, Magazin) 21x30 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Transparente Plastiktüte, mit Schallplatte, Aprikosenkonfitüre, Zuckerraffinade, Strohhalm, eine Arbeit von Franz-Josef Weber ZusatzInformation Je nach Ausgabe unterschiedliche Objekte beigelegt. Namen Anne Gollin / Claudia Pütz / Franz-Josef Weber / Franz-Josef Weber / HG Kestel / Jens Drummer / Peter Maria Pennartz / Rudolf Gier Stichwort 1980er TitelNummer 004063232 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Marr Anne, Hrsg. Das Archiv meiner entsorgten Dinge - Fotografien Franz Xaver Donaubauer und einer Videoinstallation von Barbara Donaubauer München (Deutschland): H-TEAM e.V., 2018 (Flyer, Prospekt) 2 S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Einladungsflyer ZusatzInformation Ausstellung vom 22.11.2018-31.03.2019, im H-TEAM e.V., Plinganserstraße 19, 81369 München. Den Alltagsgegenständen Langlebigkeit und Erinnerung gewähren, diesen einen bleibenden Wert geben, bevor man sich für immer von ihnen trennt, dies möchte Franz Xaver Donaubauer durch seine Fotografien bewirken. Er hat für sich persönlich einen Weg gefunden, der Vergänglichkeit der Dinge entgegenzutreten. Von 1985 an bis heute hat Donaubauer von diversen Gegenständen eine Vielzahl von Bildern gemacht, kurz bevor er sie zum Wertstoffhof gebracht bzw. anderweitig umweltgerecht entsorgt hat. Es handelt sich dabei überwiegend um Textilien, Schuhe, Zeitschriften, Bücher, Unterhaltungselektronik, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände jeglicher Art. Entgegen der heute innerhalb der Gesellschaft zu erkennenden Geringschätzung der Dinge unserer Konsumgesellschaft und der damit verbundenen Kurzlebigkeit in deren Gebrauch möchte der Münchner den Gegenständen bzw. seinen persönlichen Habseligkeiten durch seine Fotografien eine neue Form der Langlebigkeit geben und sich selbst die Möglichkeit zur Erinnerung schenken. Er selbst bezeichnet die fotografische Methode seiner Archivierung als eine Art fotografisches Tagebuch. Franz Xaver Donaubauers Ziel dieses Projektes ist es die gesellschaftliche Relevanz des Themas der Kurzlebigkeit der Dinge, den Konsum, die heutige Wegwerfgesellschaft anzusprechen. Zur Präsentation des Archivs, das bis 2006 aus analogen Fotografien bestand und bis heute digital fortgeführt wird, sind die Fotos auf 40×60 cm großes, matt coated Papier gedruckt worden. Bereichert werden die Aufnahmen zum einen durch eine Videoinstallation von Barbara Donaubauer, die ein Interview mit Franz Xaver Donaubauer über sein Fotoprojekt zeigt. Zum anderen stellt Barbara Donaubauer, inspiriert durch das fotografische Archiv ihres Bruders, ein Fotoprojekt aus, dass sich mit dem, wie sie es nennt „Räumen“ beschäftigt. Der Zustand von Alltagsgegenständen vor und nach dem ordnen, sortieren, aufräumen, verwerten, entsorgen, … wird fotografisch dokumentiert und somit als eine Art Prozess dem Betrachter gezeigt. Für Barbara Donaubauer wird die Fotografie zum Beweis, zum Hinweis und zu allererst auch zum Antrieb, sich mit den Gegenständen, die sie umgeben auseinanderzusetzen. Text von der Webseite Namen Barbara Donaubauer / Franz Xaver Donaubauer Stichwort Dokumentation / Dokumentieren / Fotografie / Sammeln / Vergessen / Videoinstallation / Wert / wichtig WEB https://www.h-team-ev.de/veranstaltungen/das-archiv-meiner-entsorgten-dinge-fotografien-von-franz-xaver-donaubauer-und-einer-videoinstallation-von-barbara-donaubauer/ TitelNummer 026534801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg Naseweiss Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Archiv / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2 WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lang Josef Josef Lang Inning / Görisried (Deutschland): GD Verlag Dominique / Verpackerei Görisried, 2018 (Buch) 144 S., 26x21 cm, Techn. Angaben Broschur, zwei Flyer beigelegt. ZusatzInformation Katalog zur Retrospektive von Josef Lang in der Verpackerei Görisried, 12.-27.05.2018. Ein Flyer Einladung zur Ausstellung, einer zur Konzertperformance vom Ensemble Blauerreiter München zur Finissage am 27.05.2018. Namen Christian Rudnik (Fotografie) / Christoph Rehbach (Fotografie) / Edgar Leissing (Fotografie) / Ensemble Blauerreiter (Musik) / Heribert Mühldorfer (Fotografie) / Hermann Reichenwallner (Fotografie) / Karls-Heinz Langenbach (Fotografie) / Laura Lang (Text) / Martina Strilic (Fotografie) / Martin Hangen (Fotografie) / Mathias Janssen (Fotografie) / Pio Mars (Fotografie) / Siegfried Wameser (Fotografie) / Ulrike Merz (Fotografie) Sprache Deutsch Geschenk von Josef Lang Stichwort 1980er / 1990er / 2000er / 2010er / Ausstellung / Bildhauerei / Figur / figürlich / Görisried / Katalog / Lebenswerk / Neue Musik / Retrospektive / Skulptur / Verpackerei / Zeichnung WEB http://www.joseflang-bildhauer.de/ WEB http://www.verpackerei.com/aktuelles TitelNummer 025591661 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Falch Franz / Fenn Werner / Mayer Karel / Wiedra Helmut, Hrsg. Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing Ottersberg (Deutschland): Kunststadel, 1971 (Heft) 32 unpag. S., 20,5x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl Namen Andreas Bindl / Diether Kunerth / Franz Falch / Franz Weickmann / Friedrich Koller / Heinrich Kirchner / Helmuth Wiedra / Karel Mayer / Lothar Fischer / Marek Lange / Michael Glüder / Theo Falch / Werner Fenn Aus dem Nachlass von Helmut Wiedra Stichwort 1970er / Künstlergruppe / Skulptur TitelNummer 013836497 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 08 Wien (Österreich): Pirol, 2018 (Zeitschrift, Magazin) [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun. In Versandtasche, beklebt mit Mickey-Mouse-Tape ZusatzInformation Texte von David Zeller, Franz Braun, Jasmin Rehrmbacher Namen David Zeller / Jasmin Rehrmbacher / Johannes Grammel / Jonathan Seiffert / Stefanie Salzburger / Susi Klocker Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Akt / Atelier / Figur / Künstlermagazin / Malerei / nackt / Porträt / Text / Zeichnung WEB http://www.fliegendegalerie.at/2018/02/10/nachwuchstalent-franz-braun/ TitelNummer 026260728 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O. Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 21/1 & 21/2 & VG Sammlerausgabe Kassel (Deutschland): No Edition, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 68 Heft 21 S., 30x21x2 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben For collectors only. 3 Hefte, in Plastik eingeschweißt. Heft 21 mit Wellpappeumschlag, div Papiere und Materialien. ZusatzInformation Visual guest: Franz-Josef Weber: Schreibheft. Kleines Heft Namen Franz-Josef Weber Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1990er / Found Footage / Künstlerzeitschrift / Objektmagazin TitelNummer 003765016 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kinzel Cay / Pütz Claudia, u. a. Hrsg. PIPS - Zeitschrift für UnZeitgeist & UnKomMerz NR. 05 & 06 & 07 Bonn (Deutschland): Pips-Dada-Corporation, 1987 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) Auflage: 500, Techn. Angaben Transparente Plastiktüte mit Heft, mit einer signierten Arbeit von Franz-Josef Weber, 2 Lutscher, 2 Strohhalme, in Kunststoffhülle Namen Anne Gollin / Claudia Pütz / Franz-Josef Weber / HG Kestel / Jens Drummer / Peter Maria Pennartz / Rudolf Gier Stichwort 1980er / Künstlerzeitschrift TitelNummer 004062232 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Albers Josef Esfera tridimensional recortable para ninos basado en un trabajo del curso preliminar del maestro de la Bauhaus Josef Albers Madrid (Spanien): Fundación Juan March, 2014 (Ephemera, div. Papiere) 4 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben gefaltete Karte zum Ausschneiden und Bauen eines dreidimensionalen Farbobjekts ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung: Josef Albers: Minimal Means, Maximum Effect. 28.03.–06.06.2014 TitelNummer 011981411 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Knust Sabine, Hrsg. Black Mountain College - Scenius and Synchronicity München (Deutschland): Galerie Sabine Knust, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 30,5x24 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, München, 09.09.-22.10.2016. Eröffnung im Rahmen der Open Art 2016. Abbildung: Josef Breitenbach, Josef Albers teaching his color course, Black Mountain, 1944 Namen Clemens Kalischer / Harry Callahan / John Cage / Josef Breitenbach / Nancy Newhall / Xanti Schawinsky Stichwort 1940er / Fotografie / New York School WEB www.sabineknust.com TitelNummer 016517601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Koudelka Josef Roma Göttingen (Deutschland): Steidl Verlag, 2011 (Buch) 174 S., 32,6x24,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-388-8 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag, acht ausklappbare Seiten ZusatzInformation Mit einem Essay von Will Guy, nach einem Originalkonzept von Milan Kopř.,iva aus dem Jahr 1970. Ein Buch mit seinen Fotografien von Roma hatte Josef Koudelka bereits 1968 entworfen. Es sollte in der Tschechoslowakei veröffentlicht werden. Doch dazu kam es nicht, denn der Fotograf musste aus politischen Gründen das Land verlassen. Für Roma hat Josef Koudelka seinen ursprünglichen Entwurf überarbeitet und erweitert. Das Buch enthält nun alle von 1962 bis 1971 entstandenen Fotografien aus Böhmen, Mähren und der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Frankreich und Spanien. Text von der Website Sprache Deutsch Stichwort 1960er / 1970er / Osteuropa / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 016969K54 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wintjes Josef, Hrsg. Ulcus Molle - Juni-Sept. 76 Bottrop (Deutschland): Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, 1976 (Lieferverzeichnis) 28 unpag. S., 20,7x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, vier Blätter und zwei Bestellpostkarten lose eingelegt ZusatzInformation Beilagen von Biovit, bio-energetik-vertrieb. Die elf AnmacherBrief von Josef Wintjes an die Leser (30. April 1982). Ulcus Molle Werbebrief 1/1982 Januar Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Alternative Literatur / Vertrieb TitelNummer 024364672 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Zekoff Josef blackpages #72 Josef Wien (Österreich): blackpages, 2017 (Zeitschrift, Magazin) [20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, in Hülle aus Transparentfolie. Geschenk von Josef Zekoff Stichwort 2010er / Artist Book / Bildende Kunst / Fotografie / Kaiser Augustus / Künstlerbuch / Zeichnung / Österreich WEB www.blackpages.at TitelNummer 025013714 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bogner Sarah / Zekoff Josef, Hrsg. 1. Wiener Kunstausstellung - Arnold-Schönberg-Raum Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2016 (Heft) [24] S., 14,9x14,9 cm, ISBN/ISSN 978-3-903131-74-3 Techn. Angaben Drahtheftung, Softcover ZusatzInformation Heft zur Ausstellung mit André Butzer und Josef Zekoff am 25.06.2016 im Harpune Verlagsmuseum, Wien. Namen André Butzer Sprache Deutsch Geschenk von Josef Zekoff Stichwort Ausstellung / Bildende Kunst / Malerei WEB www.harpune.at TitelNummer 025302680 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sturm Niko / Zekoff Josef Moc / Kraft Klagenfurt (Österreich): Drava Verlag, 2007 (Buch) [256] S., 11x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-85435-514-4 Techn. Angaben Broschur, Softcover ZusatzInformation Im Jahre 2003 machten die beiden bildenden Künstler Niko Sturm und Josef Zekoff auf einer Reise nach Kroatien erstmals die Bekanntschaft des istrischen Boškarin. Beharrlich folgten sie der Spur dieses mächtigen Relikts. Gemeinsam mit Eva Dertschei und Carlos Toledo, Foto i Diseño, folgten mehrere Besuche. Die Bekanntschaft vertiefte sich und die Idee zu diesem Buch entstand. Die AnziehungsKRAFT des 1,4 t schweren Boškarin wurde stärker. Der Kameramann Miha Dolinšek brachte eine neue (schräge) Perspektive ein und Andreas L. Hofbauer, Philosoph und Schriftsteller, folgte aus Berlin, um zwischen weißen Steinen und roter Erde einen Text über diese Erscheinung zu schreiben, der in die Sprachen aller Beteiligten übersetzt wurde. Text von der Website. Namen Andreas Hofbauer (Text) / Miha Dolinsek (Fotografie) Sprache Deutsch / Kroatisch / Slowenisch / Spanisch Geschenk von Josef Zekoff Stichwort Artist Book / Fotografie / Kroatien / Künstlerbuch / Rind WEB www.drava.at TitelNummer 025304690 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Krügel Christian / Mayer Christian Es geht um Kultur, nicht um Besitz. - Reden wir über München mit Herzog Franz von Bayern München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2011 (Presse, Artikel) 1 S., 58x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 273, S. R8 ZusatzInformation Herzog Franz von Bayern über seine berühmten Vorfahren, das Wittelsbacher Erbe und die Liebe zur Kunst - anlässlich der Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das ZentralInstitut für Kunstgeschichte in München Namen Herzog Franz von Bayern Sprache Deutsch Stichwort Bayern / Sammler / Schenkung TitelNummer 008416052 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brüninghaus-Knubel Cornelia / Lessmann Saina, Hrsg. Franz Erhard Walther - Mit dem Körper formen - Ein Werkbuch Bonn (Deutschland): Kunstmuseum Bonn, 2001 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 192 unpag. S., 16,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3-929790-50-5 Techn. Angaben 12 nummerierte Faltbögen (Leporellofaltung, á 16 Seiten, H15 x B12 cm) im Pappkarton mit Titelaufkleber, zusammengehalten mit einer Papierbinde, die Farben beschränken sich auf Grautöne und Orange ZusatzInformation Ausstellung für Kinder und Jugendliche im Kunstmuseum Bonn und im Kindermuseum im Wihelm Lehmbruck Museum Duisburg. »Was ist Form? Wie entstehen Bilder? Was ist ein Werk?« - die von Franz Erhard Walther gestellten Fragen erscheinen simpel. Tatsächlich gehen sie an die Wurzeln jeder Begegnung mit Kunst, und spätestens die Formulierung der Antworten macht bewusst, dass die Fragen und eine Vielzahl potentieller Antworten einfach und komplex zugleich sind. So wie das künstlerische Werk Franz Erhard Walthers jeden in einen Dialog zu verwickeln vermag, so richtet sich auch dieses Faltbuch an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Gemäss der Kunst Walthers, die im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich ist, möchte diese Publikation die Übungen, Prozesse und Werkhandlungen anschaulich machen. Text von der Website Namen Franz Erhard Walther Stichwort Aktion / Buch / Buchobjekt / Erfahrung / Faltbuch / Körper TitelNummer 016863602 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wanner Franz eine stadt unter einfluss München (Deutschland): Rathausgalerie Kunsthalle, 2015 (PostKarte) 4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte, Faltkarte ZusatzInformation Zur Ausstellungseröffnung, 17.03.2015. Dauer 18.03.-26.04.2015. Im Mittelpunkt des freimütigen Diskurses zwischen der Kunsthistorikerin Dr. Daniela Stöppel und dem Multimediakünstler Franz Wanner in der Münchner Rathausgalerie standen 150 Photographien, zwei Soundloops, drei Videokunstwerken und eine raum-umgreifende Objektinstallation. Namen Daniela Stöppel (Künstlergespräch) Sprache Deutsch Geschenk von Franz Wanner Stichwort Bad Tölz / Fotografie / Heimat / Kurort / Multimedia / Objektinstallation / Sound / Video WEB http://roulettepolar.net WEB https://watchfineartslondon.wordpress.com/2015/04/21/franz-wanner-eine-stadt-unter-einfluss/ TitelNummer 024773672 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 09 Wien (Österreich): Pirol, 2019 (Zeitschrift, Magazin) [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun Namen David Zeller / Janne Dauer / Jasmin Rehrmbacher / Johannes Grammel / Stefan Wirnsperger / Xenia Fumbarev Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Atelier / Beton / Comic / Künstlermagazin / Malerei / Schatten / Stein / Text / Zeichnung WEB http://www.fliegendegalerie.at/2018/02/10/nachwuchstalent-franz-braun/ TitelNummer 026910759 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher erster Teil München (Deutschland): Verlag Hubert Kretschmer, 1979 (Buch) 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5 Techn. Angaben geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn ZusatzInformation vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981. Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern. Die Dokumentation zur ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat. Namen Altenrath Renate / Arlt Elsbeth / Balcells Eugenia / Bartolinl Luciano / Bauer Josef / Baumann Walter / Below Peter / Bickhard·Bottinelli Wolf / Binder / Blackwell Patrick / Boehmler Claus / Boltanski Christian / Bonet / Boyle / Brand / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Günter / Buren Daniel / Böll Heinrich / Cage John / Camnitzer Luis / Carrion Ulisses / Constantinides / Copley William N. / Costa Claudio / Court Wolfgang / Croce Giancarlo / D'Orville Christian / Dahlke Richmodis / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Duchow Achim / Düchting Hajo / Eberle Urs / Ehlers Harald / Enneper Michael / Filliou Rober / Fink Tone / Frangione Nicola / Fuchs / Gastini Marco / Gerz Jochen / Gilbert & George The Sculptors / Graham Dan / Grind / Gruber Hermann / Göring Gunter / Hacker Dieter / Hahn Horst / Hanke / Hecker Carl / Heenes Jockel / Heibel Axel / Helms Dietrich / Hermann Hans / Heuser Klaus / Hirscher Heinz E. / Hoffmann / Höpflinger Raymond / Iannone Dorothy / Immendorf Jörg / Immoos Franz / Karst / Kauw Werner FJ / Klauke Jürgen / Knogler Gerhard / Knowles Alison / Kollektiv Herzogstrasse / Kolár Jiri / Korn / Kostelanetz Richard / Kretschmer Hubert / Kretschmer·Schreiner Susann / Krojer / Kuhl Michael / Kutscher Vollrad / Künstlerkooperative International / Laurer Berengar / Le Byars James / Lersch Martin / Lichtenauer / Liebenberg Gerhild / Lippard Lucy / Locher J.L. / Long Richard / Masi Paolo / Mauler Christoph / Meister Jürgen / Merz Mario / Mesa Rufino / Missmahl Steffen / Morales / Moretti Alberto / Muschelmann Gwendolin / Müller / Nakajima / Nannucci Maurizio / Naraha Takashi / Niggel Thomas / Nune / Oehms Angelika / Oldenburg Claes / Otto Ulrich / Paolucci Flavio / Paulot Bruno / Penck AR / Pohl / Porter Allen / Prem Heimrad / Pálsson Magnús / Quast Brigitta / Rainer Arnulf / Renz Jörg / Reuth Pola / Rheinsberg Raffael / Rieck Thomas / Roth Dieter / Ruscha Ed / Schult HA / Schwarz Martin / Schwegler Fritz / Schweizer Helmut / Schäuffelen Konrad Balder / Selzer Andreas / Siebenrok / Siemens System 4004 / Siewin / Simonds / Snow Michael / Soltau Annegret / Sprute Bernhard / Staeck Klaus / Steiger Dominik / Stöber / Tenney / Todorovic Mirjoljub / Tomholt Nils / Turner Horst / Urbons Klaus / Vaccari Franco / Van Dijk / Van Kleef Diederich / Voss Jan / Weiner Lawrence / Wewerka Stefan / Wezel Wolf / Wijnen Henk / Williams Emmett / Winkler Ralf / Wintjes Josef / Wulle Konsumkunst Stichwort 1970er / Aktionskunst / Copy Art / Fluxus / Fotografie / international / Konkrete Poesie / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift / Minimal Art / Zeichnung WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de TitelNummer 002396015 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Riha Karl / Weber Franz-Josef / Winter Eleonoe, Hrsg. Avantgarde in Siegen - Die Galerie Nohl 1957-1968 Siegen (Deutschland): Kunstverein Siegen, 1994 (Buch) 96 S., 19,9x24 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Eröffnungsreden u. a. von Max Bense, Reinhold Koehler. Namen Bernhard Becher / Detlef Orlopp / Eberhard Fiebig / Emil Schumacher / Johannes Gecelli / Josef Albers / Karl Georg Pfahler / Karl Otto Götz / Max Bense / Paul Wunderlich / Reinhold Koehler / Rupprecht Geiger / Winfried Gaul Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er TitelNummer 014439485 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher erster Teil München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße / Verlag Hubert Kretschmer, 1979 (Plakat) 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Plakat zur Ausstellung ZusatzInformation Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern Namen Altenrath Renate / Arlt Elsbeth / Balcells Eugenia / Bartolinl Luciano / Bauer Josef / Baumann Walter / Below Peter / Bickhard·Bottinelli Wolf / Binder / Blackwell Patrick / Boehmler Claus / Boltanski Christian / Bonet / Boyle / Brand / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Günter / Buren Daniel / Böll Heinrich / Cage John / Camnitzer Luis / Carrion Ulisses / Constantinides / Copley William N. / Costa Claudio / Court Wolfgang / Croce Giancarlo / D'Orville Christian / Dahlke Richmodis / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Duchow Achim / Düchting Hajo / Eberle Urs / Ehlers Harald / Enneper Michael / Filliou Robert / Fink Tone / Frangione Nicola / Fuchs / Gastini Marco / Gerz Jochen / Gilbert & George The Sculptors / Graham Dan / Grind / Gruber Hermann / Göring Gunter / Hacker Dieter / Hahn Horst / Hanke / Hecker Carl / Heenes Jockel / Heibel Axel / Helms Dietrich / Hermann Hans / Heuser Klaus / Hirscher Heinz E. / Hoffmann / Höpflinger Raymond / Iannone Dorothy / Immendorf Jörg / Immoos Franz / Karst / Kauw Werner FJ / Klauke Jürgen / Knogler Gerhard / Knowles Alison / Kollektiv Herzogstrasse / Kolár Jiri / Korn / Kostelanetz Richard / Kretschmer Hubert / Kretschmer·Schreiner Susann / Krojer / Kuhl Michael / Kutscher Vollrad / Künstlerkooperative International / Laurer Berengar / Le Byars James / Lersch Martin / Lichtenauer / Liebenberg Gerhild / Lippard Lucy / Locher J.L. / Long Richard / Masi Paolo / Mauler Christoph / Meister Jürgen / Merz Mario / Mesa Rufino / Missmahl Steffen / Morales / Moretti Alberto / Muschelmann Gwendolin / Müller / Nakajima / Nannucci Maurizio / Naraha Takashi / Niggel Thomas / Nune / Oehms Angelika / Oldenburg Claes / Otto Ulrich / Paolucci Flavio / Paulot Bruno / Penck AR / Pohl / Porter Allen / Prem Heimrad / Pálsson Magnús / Quast Brigitta / Rainer Arnulf / Renz Jörg / Reuth Pola / Rheinsberg Raffael / Rieck Thomas / Roth Dieter / Ruscha Ed / Schult HA / Schwarz Martin / Schwegler Fritz / Schweizer Helmut / Schäuffelen Konrad Balder / Selzer Andreas / Siebenrok / Siemens System 4004 / Siewin / Simonds / Snow Michael / Soltau Annegret / Sprute Bernhard / Staeck Klaus / Steiger Dominik / Stöber / Tenney / Todorovic Mirjoljub / Tomholt Nils / Turner Horst / Urbons Klaus / Vaccari Franco / Van Dijk / Van Kleef Diederich / Voss Jan / Weiner Lawrence / Wewerka Stefan / Wezel Wolf / Wijnen Henk / Williams Emmett / Winkler Ralf / Wintjes Josef / Wulle Konsumkunst Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktionskunst / CopyArt / Fluxus / international / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 023281081 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert, Hrsg. Künstlerbücher erster Teil München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1979 (PostKarte) [4] S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Klappkarte ZusatzInformation Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern Namen Altenrath Renate / Arlt Elsbeth / Balcells Eugenia / Bartolinl Luciano / Bauer Josef / Baumann Walter / Below Peter / Bickhard·Bottinelli Wolf / Binder / Blackwell Patrick / Boehmler Claus / Boltanski Christian / Bonet / Boyle / Brand / Broodthaers Marcel / Brouwn Stanley / Brus Günter / Buren Daniel / Böll Heinrich / Cage John / Camnitzer Luis / Carrion Ulisses / Constantinides / Copley William N. / Costa Claudio / Court Wolfgang / Croce Giancarlo / D'Orville Christian / Dahlke Richmodis / De Vries Hermann / Dibbets Jan / Duchow Achim / Düchting Hajo / Eberle Urs / Ehlers Harald / Enneper Michael / Filliou Rober / Fink Tone / Frangione Nicola / Fuchs / Gastini Marco / Gerz Jochen / Gilbert & George The Sculptors / Graham Dan / Grind / Gruber Hermann / Göring Gunter / Hacker Dieter / Hahn Horst / Hanke / Hecker Carl / Heenes Jockel / Heibel Axel / Helms Dietrich / Hermann Hans / Heuser Klaus / Hirscher Heinz E. / Hoffmann / Höpflinger Raymond / Iannone Dorothy / Immendorf Jörg / Immoos Franz / Karst / Kauw Werner FJ / Klauke Jürgen / Knogler Gerhard / Knowles Alison / Kollektiv Herzogstrasse / Kolár Jiri / Korn / Kostelanetz Richard / Kretschmer Hubert / Kretschmer·Schreiner Susann / Krojer / Kuhl Michael / Kutscher Vollrad / Künstlerkooperative International / Laurer Berengar / Le Byars James / Lersch Martin / Lichtenauer / Liebenberg Gerhild / Lippard Lucy / Locher J.L. / Long Richard / Masi Paolo / Mauler Christoph / Meister Jürgen / Merz Mario / Mesa Rufino / Missmahl Steffen / Morales / Moretti Alberto / Muschelmann Gwendolin / Müller / Nakajima / Nannucci Maurizio / Naraha Takashi / Niggel Thomas / Nune / Oehms Angelika / Oldenburg Claes / Otto Ulrich / Paolucci Flavio / Paulot Bruno / Penck AR / Pohl / Porter Allen / Prem Heimrad / Pálsson Magnús / Quast Brigitta / Rainer Arnulf / Renz Jörg / Reuth Pola / Rheinsberg Raffael / Rieck Thomas / Roth Dieter / Ruscha Ed / Schult HA / Schwarz Martin / Schwegler Fritz / Schweizer Helmut / Schäuffelen Konrad Balder / Selzer Andreas / Siebenrok / Siemens System 4004 / Siewin / Simonds / Snow Michael / Soltau Annegret / Sprute Bernhard / Staeck Klaus / Steiger Dominik / Stöber / Tenney / Todorovic Mirjoljub / Tomholt Nils / Turner Horst / Urbons Klaus / Vaccari Franco / Van Dijk / Van Kleef Diederich / Voss Jan / Weiner Lawrence / Wewerka Stefan / Wezel Wolf / Wijnen Henk / Williams Emmett / Winkler Ralf / Wintjes Josef / Wulle Konsumkunst Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1970er / Aktionskunst / Copy Art / Fluxus / Initiative / international / Konzeptkunst / Künstlerbuch / Künstlermagazin / Künstlerzeitschrift TitelNummer 026990746 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Block Friedrich W., Hrsg. Poesis - Sprachkunst - Language Art Kassel (Deutschland): Jenior, 2019 (Buch) 136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN -978-3-95978-078-0 Techn. Angaben Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play ZusatzInformation Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019. Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior. Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ... Test von der Webseite Namen Amaranth Borsuk / AND-OR / André Vallias / Angelika Kaufmann / Anton Bruhin / Augusto de Campos / Betty Leirner / Brigitta Falkner / Carola Ruf / Christian Steinbacher / Christoph Theiler / Clara Oppel / Dagmara Kraus / Eduard Escoffet / Eduardo Kac / Franz Mon / Friedrich W. Block / Fritz Lichtenauer / Gerhard Rühm / Gerhild Ebel / Giselle Beiguelman / Gregor Weichbrodt / Gundi Feyrer / Günter Vallaster / Hannes Bajohr / Hartmut Andryczuk / Hartmut Geerken / Heike Fiedler / Hubert Sielecki / Jean-Pierre Balpe / John Cayley / Josef Bauer / Josef Linschinger / Jörg Piringer / Jürgen O. Olbrich / Klaus Peter Dencker / Lisa Spalt / Louis Roquin / Mara Genschel / Matze Schmidt / Michèle Métail / Nora Gomringer / Pavel Novotný / Peter Hutchinson / Philippe Bootz / Rana Matloub / Renate Pittroff / Rod Summers / Rozalie Hirs / Rui Torres / Sascha Pogacar / Siegfried J. Schmidt / Simon Biggs / Steffi Jüngling / Stephan Krass / Thomas Kapielski / Timm Ulrichs / Valeri Scherstjanoi / Virgile Novarina / W. Mark Sutherland / Zuzana Husárová Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort Gedicht / Kunsttempel / Poesie / Sprache / Sprachkunst WEB http://www.connex-io.de:9001/tjpult WEB https://kunsttempel.net/poesis-sprachkunst-language-art TitelNummer 027473767 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Luh Wolfgang / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste Lübbecke (Deutschland): Kunstverein Lübbecke, 1991 (Heft) 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere ZusatzInformation Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20. Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991 Namen Achim Schnyder / Ann Noël / Arno Arts / Axel Gallun / Ay-O / Bernard Heidsieck / Boris Nieslony / Bruce McLean / Cesar Figueirido / Chuck Stake / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Die Zwei / Emmet Williams / Eric van Scooten / Franz Josef Weber / Franzobel / Franz Stefan Griebl / George Jappe / Hartmut Andryczuk / Heta Norros / Jens Carstensen / Jorg Matthies / Martin Rindlichsbacher / Michael Heckert / Niall Monro / Norbet Klassen / Rainer Resch / Rainer Selg / Reinhard Nißle / Udo Idelberger / Vittore Baroni / Volker Hildebrandt / Walter Dahn / Wilhelm Koch / Wolfgang Hainke Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Jürgen O. Olbrich Stichwort 1990er / Kooperation / Künstlermagazin / Objektzeitschrift Sponsoren Hellersche Druckerei Büdingen TitelNummer 003767111 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Tarlatt Ulrich, Hrsg. Edition augenweide - Booklets Bernburg (Deutschland): Edition Augenweide, 2018 (Lieferverzeichnis / Visitenkarte) [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. Techn. Angaben 2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte ZusatzInformation Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017 Namen Benjamin Katz / Bernd Zimmer / Carsten Nicolai / Christian Ludwig Attersee / Elvira Bach / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Felix Droese / Franz Erhard Walther / Franz Mohn / Friederike Mayröcker / Georg Jappe / Gerhard Rühm / Guillermo Deisler / Hans Peter Adamsky / Hartmut Andryczuk / Heinz Gappmayr / Herta Müller / Jerry Zeniuk / Johannes Brus / Johannes Strugulla / Josef Felix Müller / Jürgen Klauke / Karl Riha / Klaus Staeck / Klaus vom Bruch / Leiko Ikemura / Oskar Pastior / Ottmar Hörl / Peter Bömmels / Peter Härtling / Reinhard Grüner / Siegfried J. Schmidt / Sigfried Kaden / Stephan Huber / Thomas Kapielski / Timm Ulrichs / Tone Fink / Uwe Warnke / Walter Dahn Sprache Deutsch Stichwort Almanach / Konkrete Poesie / Zeichnung TitelNummer 025561692 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bechtloff Dieter / Thalmair Franz, Hrsg. Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis Köln (Deutschland): Kunstforum International, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 0177-3674 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Dar- stellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werk- zeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerk- kultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung Aus dem Inhalt: Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer Namen Annette Gilbert / Eva Weinmayr / Gloria Glitzer / Gudrun Ratzinger / Hubert Kretschmer / Mariana Castillo Deball / Marlene Obermayer / Paul Soulellis / Rosalie Schweiker Sprache Deutsch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Appropriation / Archiv / Ausstellen / Austausch / Bibliothek / Buchhandel / Distribution / Gespräch / Initiative / Künstlerische Praxis / Künstlerpublikation / Messe / Netzwerk / Präsentation / Publizieren / Reprint / Sammeln / Verlegen WEB https://www.kunstforum.de WEB https://www.kunstforum.de/artikel/hubert-kretschmer WEB https://www.kunstforum.de/band/2018-256/ TitelNummer 025958712 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grasskamp Walter / Tegethoff Wolf Stiftung Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne ... / Die Gesellschaft der Bücher - Zur Botanik der Lesefrucht München (Deutschland): Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2010 (Flyer, Prospekt) 21x11 cm, 2 Stück. Techn. Angaben geklammert ZusatzInformation Festreden zur Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München am 3. April 2009 Namen Herzog Franz von Bayern Stichwort Bibliothek / Schenkung TitelNummer 008448303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Andree Hans / Wiesel Karsten, Hrsg. 24 Animationsfilme Hamburg (Deutschland): material-Verlag, 2003 (Buch mit Schallplatte o. CD) 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-932395-46-8 Techn. Angaben mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Klammerheftung ZusatzInformation Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen Namen Anja Perl / Ansgar Bretzke / Arjen Klomp / Christoph Lauenstein / Eva Maria Kitzler / Franz Winzentsen / Fritz Streingrobe / Hanna Nordholt / Ingo Wegener / Jan Krumrey / Jan Peters / Jutta Dalladas / Karsten Wiesel / Karsten Wiesel / Klaas Dierks / Klaus Köhnert / Lutz Homann / Lutz Homann / Michael Sundtrop / Nadine Jung / Petra Schröder / Pit Przygodda / Sabine Höpfner / Sandra Schißl / Stefan Canham / Stefan Prehn / Stephanie Rückoldt / Susanne Link / Thees Carstens / Torben Korpel / Wolfgang Lauenstein Stichwort Nullerjahre TitelNummer 008863263 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Walther Franz Erhard Diagramme zum 1. Werksatz München (Deutschland): Kunstraum München, 1976 (Buch) 372 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1500, Techn. Angaben Broschur, 238 Abbildungen ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung im Kunstraum München 29.01.-20.03.1976 und im Städtisches Kunstmuseum Bonn 08.06.-18.07.1976. Die Ausstellung zeigte 58 aus Baumwolle genähte Objekte des 1. Werksatzes und die dazu gehörenden Diagramme. Beides sind Arbeitsmaterialien für den Prozeß der 'Werkentstehung' im Bewußtsein des Benutzers. Der anlässlich zu Ausstellung erschienene Katalog gibt Franz Erhard Walthers fundamentale Gedanken zu seinem anderen Werkbegriff und seiner Erweiterung des Kunstbegriffs wieder. Werkverzeichnis. Text von der Webseite Namen Carl Vogel (Text) / Franz Erhard Walther (Text) / Hermann Kern (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Diagramm TitelNummer 011202384 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Könneke Achim Gespräch mit Franz Erhard Walther über den Oldenburger Block am 29.1.1989 Oldenburg (Deutschland): Universität Oldenburg, 1992 (Text) 24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-92682023-3 Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF aus: Achim Könneke: Franz Erhard Walther. Der Oldenburger Block. S. 457-480 Namen Franz Erhard Walther Stichwort 1990er TitelNummer 011425410 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 02 Wien (Österreich): Pirol, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt Namen David Zeller / Francisca Badum / Franz Braun / Jasmin Rehrmbacher / Stefan Wirnsperger Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun TitelNummer 014433524 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 01 Wien (Österreich): Pirol, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt, einseitig bedruckt Namen David Zeller / Franz Braun / Jasmin Rehrmbacher / Niclas Schöler / Stefan Wirnsperger Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Comic / Kunst / Malerei / Text / Zeitschrift TitelNummer 014853547 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 03 Wien (Österreich): Pirol, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt Namen David Zeller / Ernst Jäger / Francisca Badum / Franz Braun / Jasmin Rehrmbacher Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun TitelNummer 015460547 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wanner Franz DUAL-USE München (Deutschland): Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2016 (Heft) 24 unpag. S., 28x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern. Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie. Text von der Website Namen Doris Maximiliane Würgert (Gestaltung) / Eva Huttenlauch (Kuratorin) / Stephanie Weber (Kuratorin) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Franz Wanner / Xenia Fumbarev Stichwort Installation / Videokunst / Waffen Sponsoren Informationsstelle Miltitarisierung WEB www.imi-online.de TitelNummer 016609602 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 04 Wien (Österreich): Pirol, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Karte mit handschriftlichem Gruß liegt bei Namen David Zeller / Ernst Jäger / Francisca Badum / Franz Braun / Jasmin Rehrmbacher Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Comic / Malerei / Poesie / Zeichnung TitelNummer 016663594 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thalmair Franz, Hrsg. Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper Berlin (Deutschland): Revolver Publishing, 2015 (Buch) 80 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-95763-274-6 Techn. Angaben Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, ZusatzInformation "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature. The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book. Text von der Webseite Namen Ane Mette Hol / Birgit Knoechl / Egon van Herreweghe / Franz Thalmair / Heinrich Dunst / John Wood / Karolis Kosas / Lotte Lyon / Maria Fusco / Maria Fusco / Ovidiu Anton / Paul Harrison / Peter Downsbrough Sprache Englisch Geschenk von Franz Thalmair Stichwort Appropriation / Gegenwartskunst / Post-Digital / Strategie TitelNummer 016715579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thalmair Franz, Hrsg. Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Berlin (Deutschland): Revolver Publishing, 2016 (Buch) 200 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-95763-345-3 Techn. Angaben Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei, ZusatzInformation “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“. Text von der Webseite Namen Agnes Fuchs / Alejandro Cesarco / Charles Gute / Daniel Gustav Cramer / Haris Epaminonda / Irma Blank / Lois Bartel / Michalis Pichler / Natalie Czech / Nikolaus Gansterer / Oliver Ruf / Rafaël Rozendaal / Thomas Freiler / Vilém Flusser Sprache Englisch Geschenk von Franz Thalmair Stichwort Appropriation / Gegenwartskunst / Kommunikation / Post-Digital / Strategie TitelNummer 016717579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hesse Fabian / Lürken Dana / Magallanes Sergio / Mirza Faruk / Römer Stefan / Wallner Julia / Wanner Franz, Hrsg. terrain vague 03 ausnahme - Stockroom Lager Camp München (Deutschland): Akademie der Bildenden Künste München / studio römer, 2006 (Zeitschrift, Magazin) 12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, 1 x und Franz Wanner ZusatzInformation erschienen anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 2006 Geschenk von Franz Wanner / Julia Bartels Stichwort Architektur / Flüchtlinge / Fotografie / Nullerjahre / Zeichnung TitelNummer 017599K17 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 05 Wien (Österreich): Pirol, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt Namen Alexander Gratzer / David Zeller / Francisca Badum / Franz Braun / Jasmin Rehrmbacher / Stefanie Salzburger Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Malerei / Poesie / Zeichnung TitelNummer 019772621 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Kleine Reihe Band 03. Franz Mon 1951 plus - Schrift, Bild, Stimme Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2009 (Heft) 56 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3-928761-76-5 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausstellung 19.06.-13.09.2009 Franz Mon gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern der Konkreten Poesie in Deutschland, auch international ist er aus der Entwicklung dieses neuen Mediums nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Künstlerbücher, Publikationen und theoretische Schriften, die einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Konkreten Poesie leisteten, haben Mon weltweit bekannt gemacht. Sein erstes Buch artikulationen erschien 1959, bereits 1960 gab er zusammen mit Walter Höllerer und Manfred de la Motte die Anthologie movens heraus und 1962 gründete er den Typos Verlag, in dem er Werke anderer Künstler der Konkreten und Visuellen Poesie veröffentlichte. Für Mon, der wie viele andere konkrete Poeten die Kleinschrift bevorzugte, war die beschriebene Fläche nicht Texthintergrund, sondern ihm kam es darauf an, sie als Element der Text-Bild-Verbindung sicht- und wahrnehmbar zu machen. Text von der Website Namen Franz Mon / Manfred de la Motte / Walter Höllerer Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen Stichwort 1950er / 1960er / Konkrete Poesie / Sprache / Visuelle Posie TitelNummer 023327647 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wanner Franz Ein Dia-Abend von der Revolution - Die 68er Bewegung an der Münchner Kunstakademie München (Deutschland): Selbstverlag, 2008 (CD, DVD) 12,5x12,7 cm, Techn. Angaben DVD in transparenter Kunststoffhülle, Video mit 45 Minuten Laufzeit, MPEG-3, Schwarz-Weiß und Farbe ZusatzInformation Ein Projekt der AKA 68 1/2 Kunstakademie München, verantwortlich Matthias Wähner und Birgit Jooss. Regie, Filmkonzept und Schnitt Franz Wanner. Der Film enthält Interviews mit Zeitzeugen und orignal Schwarz-Weiß und farbige Dias und Filme. Namen Alfred Lachauer / Alrun Prünster / Birgit Jooss / Frank von Sicard / Hans-Jochen Vogel / Heinz Koderer / Helmut Friedel / Horst Sauerbruch / Johannes Constantinides / Karl Stankiewitz / Matthias Wähner / Raimer Jochims / Rita Mühlbauer / Thomas Glatz / Thomas Zacharias / Walter Amann / Wieland Sternagel / Wolfgang Schikora Sprache Deutsch Geschenk von Franz Wanner Stichwort 68er-Bewegung / 1960er / Film / Interview / Kunstakademie / Künstler / Revolution / Studenten / Zeitzeuge Sponsoren Akademie der Bildenden Künste München TitelNummer 024771672 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wanner Franz Die Anmaßung - The Presumption Frankfurt am Main (Deutschland): Kerber, 2014 (Buch) 148 S., 26,3x21,8 cm, Auflage: 1250, ISBN/ISSN 978-3-86678-583-0 Techn. Angaben Hardcover mit rückwärtig eingelegter DVD mit 8 Videos von 2003-2011 ZusatzInformation Erschienen anlässlich der Ausstellung Debutanten 2011 - Final Proof in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern. Franz Wanner erzeugt durch seine künstlerische, medienübergreifende Arbeit ein luzides Gebilde aus Bedeutungen, Erwartungen und Abweichungen. Konventionelle Sichtweisen auf zeitgenössisch relevante Themen werden auf oft komische Weise um ihre Selbstverständlichkeit gebracht. Die einzelnen Werke gehen innerhalb der Publikation neue Verbindungen ein und lassen in zahlreichen Illustrationen ihre Bezüge durchscheinen. Entlang thematischer Komplexe wie "Ballistik des Blicks" oder "Spektakel im Jenseits" entspinnt sich eine Erzählung, die über eine monografische Abbildung linear angeordneter Kunstwerke hinausgeht. Text von der Verlagswebseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Franz Wanner Stichwort Film / Video Sponsoren Allianz / Grimson / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / LfA Förderbank Bayern TitelNummer 024777672 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 07 Wien (Österreich): Pirol, 2018 (Zeitschrift, Magazin) [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun. ZusatzInformation Mit dem Fortsetzungsroman "Zawambuli" von Jasmin Rehrmbacher. Namen David Zeller / Franziska Badum / Gert Resinger / Jasmin Rehrmbacher / Johannes Grammel Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Künstlermagazin / Malerei / Poesie / Zeichnung TitelNummer 025052668 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Wanner Franz Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2018 (Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x11 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben ein Bogen 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, Rückseite Stadtplan ZusatzInformation Erschienen zu Public Art Munich (PAM) 2018, The Interrogation, 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland selbst. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE. Text von der Webseite Namen Cordula Schütz (editing) / Cynthia Hall (Übersetzung) / Doris Maximiliane Würgert (Design) / Erich Schmidt-Eenboom (Quelle) / Kilian Blees (image editing) / Michaela Andrae (Assistenz) / Warren Niesluchowski (editing) Sprache Englisch Geschenk von Albert Coers Stichwort BND / Geheimdienst / Kunst im öffentlichen Raum / München / PAM Karte / Public Art / Secret Service / Stadtplan Sponsoren Kulturstiftung des Bundes / Landeshauptstadt München WEB http://www.launayau.de/index.php/2018/10/10/franz-wanner/ WEB https://pam2018.de/artists/franz-wanner/?PHPSESSID=3555afc8035e6e5c425b89c600ecf790 TitelNummer 026258727 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Skrzypczak Henryk, Hrsg. IWK Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Heft 4 Berlin (Deutschland): Historische Kommission zu Berlin, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 158 S., 23,9x16,8 cm, ISBN/ISSN 0046-8428 Techn. Angaben Broschur, Adressaufkleber, Stempel Belegexemplar ZusatzInformation Mit einem Beitrag von Franz Feuchtwanger, Der militärpolitische Apparat der KPD in den Jahren 1928-1935. Erinnerungen- Namen Franz Feuchtwanger Sprache Deutsch Geschenk von Lisa Fuhr Aus dem Nachlass von Franz Feuchtwanger Stichwort Arbeiterbewegung / Geschichte / KPD TitelNummer 027570776 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Nr. 10 Wien (Österreich): Pirol, 2019 (Zeitschrift, Magazin) [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt Namen David Zeller / Gert Resinger / Janne Dauer / Jasmin Rehrmbacher / Johannes Grammel / Stefanie Salzburger Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Atelier / Künstlermagazin / Malerei / Text / Zeichnung WEB http://www.fliegendegalerie.at/2018/02/10/nachwuchstalent-franz-braun/ TitelNummer 027653759 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braun Franz, Hrsg. Pirol Sonderausgabe 02 Wien (Österreich): Pirol, 2019 (Zeitschrift, Magazin) [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Zweifach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Galerie im Turm der Bezirkshauptmannschaft Baden 08.-17.11.2019 Namen David Zeller / Jasmin Rehrmbacher / Johannes Grammel / Stefanie Salzburger Sprache Deutsch Geschenk von Franz Braun Stichwort Körper / Künstlermagazin / Malerei / Text / Zeichnung / Zusammenarbeit WEB http://www.fliegendegalerie.at/2018/02/10/nachwuchstalent-franz-braun/ TitelNummer 027654759 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Atzler Klaudia / Erben Mischa / Moscouw Michaela / Wais Josef, Hrsg. Neue Fotografie aus Wien, Fotobuch Nr. 2 Wien (Österreich): Fotogalerie Wien, 1983 (Buch) 21x20,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur Namen Birgit Jürgenssen / Bodo Hell / Brigitta Fritz / Christian Wachter / Christina Backenstrass / Eva Choung-Fux / Evelyn Tambour / Georg Dauth / Gudrun Stockinger / Hans Mayr / Ingrid Molnar / Jana Wisniewski / Johannes Faber / Josef Wais / Karin Mack / Kurt Neubauer / Liesl Ujvary / Linda Christanell / Margherita Krischanitz / Margot Pilz / Michaela Hofmeister-Moscouw / Mischa Erben / Pierre Schrammel / Renate Bertlmann / Robert F. Hammerstiel / Rolf Aigner / Susanne Taschner Stichwort 1980er / Fotografie TitelNummer 003404613 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |