Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
dis.playce Das Ende von Amerika Berlin (Deutschland): naivsuper, 2007 (CD, DVD) 13x13 cm, Techn. Angaben naivsuper Nr 010, Musik-CD in Papphülle und transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard & Martin Eichhorn ZusatzInformation recorded in 2006, mastered at ICEM in 2007. We are very proud to announce our 10th release !!! and what makes it even better is that it´s a new dis.playce album! The EP is called ´Das Ende von Amerika´ (The End of America) and it´s dis.playce´s second release on naivsuper. The title refers to the book ´Amerika´ by Franz Kafka and should not be interpretated in the wrong way) ´Amerika´, also known as ´Der Verschollene´ or ´The Man Who Disappeared´, was the incomplete first novel by Franz Kafka, published posthumously in 1927. The story describes the bizarre wanderings of a sixteen-year-old European emigrant named Karl Rossmann in the United States, who was forced to go to New York to escape the scandal of his seduction by a housemaid. Hope originates when something else is absent and holes need to be filled again. The purpose of hope is to make itself vanish again and to reach a state of mind where Utopia or the promised land of North America won´t be needed anymore. Kafka puts his hero Karl Rossmann over and over again in situations where he is lacking something only to discover that he is lacking even more. The spiral of hope, disappointment and reproaches seems to be endless. With ´Amerika´ Kafka finishes a series of America-fiction from the 19. Century which glorified the United States as the land of boundless possibilities. For Kafka America is not the solution of our problems anymore, it is almost like a second Europe - a land where the problems stay the same. ´Das Ende von Amerika´ is one 24 minute piece published on high quality CDRs Stichwort Nullerjahre WEB www.naivsuper.de TitelNummer 008568267 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kusmierz Zoe / Mittendorf Stefan-Maria, Hrsg. Next Generation - Contemporary American Photography München (Deutschland): Amerika Haus, 2012 (Flyer, Prospekt) 8 S., 10x21 cm, Techn. Angaben Flyer zur Doppelausstellung an den Orten Pasinger Fabrik und Amerika Haus, gefaltet ZusatzInformation Die Pasinger Fabrik und das Amerika Haus zeigen Arbeiten von 12 jungen Fotokünstlerinnen und -künstlern aus den USA. Die eingeladenen Foto- und Videokünstlerinnen und -künstler zeichnen sich durch neue Entwürfe, Themen und Techniken aus. Ihre Arbeiten reflektieren zwar die prägenden großen Vorbilder (wie William Eggleston oder Cindy Sherman) und Traditionen, erweitern und modifizieren diese aber sogleich. Die „Next Generation“ steht für eine explizit subjektive Haltung in der zeitgenössischen Fotografie und bringt diese in der Abgrenzung von Vorbildern, im Aufgreifen von Impulsen und im Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Ausdruck. Neben radikal persönlichen Themen stehen abstraktere Studien, Figuratives findet sich ebenso wie erzählende Bildstrecken, ein Aufgreifen neuer digitaler Bildtechniken ist prägend, aber auch das Material Foto wird zum Thema. Quelle: Kulturreferat der Landeshauptstadt München Namen Alec Soth / Alison Brady / Amy Elkins / Anselm Skogstad / Beth Yarnelle Edwards / Dean Dempsey / Doug Rickard / Ibn Kendall / Laurel Nakadate / Michael Forbes / Molly Landreth / Will Steacy TitelNummer 009230306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gaenssler Katharina / Hirn Sebastian Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst. München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2012 (Flyer, Prospekt) 21x10 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt ZusatzInformation In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht. Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod. Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova Text von der Webseite Namen Andreas Reinalter / Anjorka Strechel / Benjamin Hüttner / Berit Carstens / Constanze Hörlin / Florian Götte / Ina Rudolf / Johannes Flachmeyer / Katrin Sedlbauer / Lisa Hörstmann / Monika Staykova / Ole Heinzow / Sophie Engert / Stephanie Karl / Thomas Hien / Yuri Englert WEB www.fluchtraeume.de TitelNummer 009364306 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hohmann Katharina / ten Hoevel Christiane, Hrsg. Public Library - 20 künstlerische Interventionen Berlin (Deutschland): Amerika Gedenkbibliothek, 2016 (Flyer, Prospekt) 4 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ausstellungsplan, gefaltet ZusatzInformation Ausstellung vom 09.09.-13.10.2016. Unter dem Einfluss von 20 Künstlerinnen und Künstlern bzw. Künstlerduos erweitert sich die Amerika-Gedenkbibliothek zu einem begehbaren Kunstwerk. Das Kunstprojekt PUBLIC LIBRARY wird am 08.09.2016 um 18.00 Uhr eröffnet. Mit Installationen im laufenden Bibliotheksbetrieb erforschen die Künstlerinnen und Künstler die Amerika-Gedenkbibliothek, suchen offene und verborgene Orte und fragen auch nach ihrer Zukunft. Text von der Webseite Namen Adib Fricke / Ambroise Tièche / Arnold Dreyblatt / Bettina Allamoda / Christiane ten Hoevel / Eckhard Etzold / Ella Ziegler / Eva-Maria Schön / Harry Walter / Inken Reinert / Juliane Laitzsch / Katharina Hohmann / Kirsten Johannsen / Kurt Grunow / Marine Kaiser / Maroan El Sani / Michaela Nasoetion / Nina Fischer / Roman Signer / Seraphina Lenz / Stefan Krüskemper / Stella Veciana Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Bibliothek / Installation / Intervention Sponsoren Botschaft der Vereinigten Staaten / Hauptstadtkulturfonds / Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) TitelNummer 016700601 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V08, No 2 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 0160-0699 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erwähnung der von mir organisierten Halle 5 auf der Frankfurter Buchmesse, mit den versammelten Verlegern von Künstlerbüchern: Howeg, ecart, Ottenhausen, conz, Rainer, Kretschmer & Großmann, Stähli, Hansjörg mayer, Coracle Press, Audio Arts. Erwähnung der Bedeutung von Kretschmer & Großmann in ihrem Vertrieb Zeitschriften und Bücher zu versammeln, die sonst in Amerika gänzlich unbekannt geblieben wären (S. 23) Stichwort 1980er TitelNummer 001861475 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ruscha Ed Crackers Hollywood (Vereinigte Staaten von Amerika): Heavy Industry Publications, 1969 (Buch) [240] S., 22,2x15 cm, Auflage: 5000, Techn. Angaben mit Schutzumschlag, 115 Schwarz-Weiß-Fotografien von Joe Goode, Ken Price und Ed Ruscha ZusatzInformation Nach der Geschichte How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers, 1967, Mason Williams Namen Joe Goode (Fotografie) / Ken Price (Fotografie) / Mason Williams (Story) Sprache Englisch Stichwort 1960er / Amerika / Fotografie / USA TitelNummer 004304104 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blackwell Patrick / Ruscha Ed / Williams Mason Royal Road Test Los Angeles, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1967 (Buch) [60] S., 24x16,5 cm, Auflage: 2000, Techn. Angaben Spiralbindung ZusatzInformation 3. Auflage von 1971 Stichwort 1960er / Amerika / Landschaft / Road / Stein / Straße TitelNummer 004307104 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cohen John Photographs - there is no eye New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): powerHouse books, 2003 (Buch) 200 S., 27,5x20,1 cm, ISBN/ISSN 1-57687-171-1 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation "Cohen ist Musiker (mit seiner Band "The New Lost City Ramblers"), Filmemacher, Journalist und Buchautor und eben Fotograf (seine Fotos erschienen u. a. in Vanity Fair und Rolling Stone) - als musizierender Fotograf (bzw. fotografierender Musiker) gilt sein Interesse nicht zuletzt den Musikern (Bob Dylan, Pete Seeger, Woody Guthrie und andere finden sich hier abgelichtet), dem ländlichen Amerika, der Beat-Szene (u. a. Allan Ginsberg, Jack Kerouac) und der Gospel-Musik, doch auch die indigene Bevölkerung Perus (schliesslich erstellte er Filme zur "Mountain Music of Peru") ist Thema seiner Fotoreportagen Sprache Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Nullerjahre WEB www.johncohenswork.com TitelNummer 010196334 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Zavrian Suzanne, Hrsg. The 8th New York Book Fair - Directory & Map New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The New York Book Fair, 1982 (Flyer, Prospekt) 8 S., 29x20,5 cm, Techn. Angaben Faltblatt zur größten alternativen Buchmesse in Amerika, mit der Liste aller Aussteller und Distributoren, Lageplan Stichwort 1980er TitelNummer 010290373 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Yoon J. Meejin ABSENCE New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Printed Matter, 2003 (Buch) 240 ca. S., 12,5x10 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 0-89439-013-9 Techn. Angaben Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, ca. 120 Seiten gestanzt ZusatzInformation 2004 winner of I.D. Magazine's Design Distinction award, Absence is the third book to come out of Printed Matter’s Publishing Program for Emerging Artists, a program made possible through the generous support of New York City's Department of Cultural Affairs, The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, the Elizabeth Firestone Graham Foundation, and the Heyday Foundation. The generosity of Whitney trustees Melva Bucksbaum and Raymond J. Learsy was instrumental to the Museum’s participation in the publication of this exciting new work. Both a book and a sculptural object, Absence is a memorial to the twin towers of the World Trade Center. Yoon, an architect and designer who is currently an Assistant Professor of Architecture at the Massachusetts Institute of Technology, chose not to produce a traditional design proposal for the World Trade Center Memorial Competition. Instead she created a non-architectural, non site-specific space of remembrance: a portable personal memorial in the form of book. At almost two pounds, Absence has a considerable physical presence, but it is in every way the ghost of a presence, and it is this ghostliness that gives it its particular emotional weight. A solid white block of thick stock cardboard pages, the book’s only "text" consists of one pinhole and two identical squares die-cut into each of its one-hundred-and-twenty pages – one for each story of the towers including the antenna mast. These removed elements lead the reader floor by floor through the missing buildings towards the final page where the footprint of the entire site of the World Trade Center is die-cut into a delicate lattice of absent structures. Of all of the proposed monuments and grand designs for the twin towers to emerge in the last two years, Absence is remarkable for its employment of an under-used strategy: restraint. The simplicity of Yoon’s materials and her use of repetition speak, without words, about unspeakable loss. Quiet, respectful, mournful, the book does not aim to represent the magnitude of the disaster. Instead it appeals to the vastness of the reader’s imagination and capacity to grieve. The human scale of her memorial operates on a personal level – it delivers the memory of lives lost into the reader’s hands. At the same time, as a scale model of a vanished architectural site, it operates on a larger cultural level by commemorating the site itself. Text von der Webseite. Fotos Xenia Fumbarev Sprache Englisch Stichwort Amerika / Erinnerung / Künstlerbuch / Terror / Twin Towers WEB https://www.printedmatter.org/catalog/16965/ TitelNummer 024451593 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Davis Deborah The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Atria Books, 2015 (Buch) 324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 978-1-4767-0351-0 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag ZusatzInformation From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art. In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back. With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche. In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center. Text von der Webseite Namen Andy Warhol / Dennis Hopper / Elizabeth Taylor / Elvis Presley / Frank Sinatra / Marcel Duchamp / Peter Fonda Sprache Englisch Stichwort 1960er / Amerika / Pop Art / Reise WEB www.artbooksonline.eu/art-16612 TitelNummer 025107686 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Acker Kathy Top Stories #9, New York City in 1979 Buffalo, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Top Stories, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 24 unpag. S., 21x13,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Sprache Englisch Stichwort 1980er TitelNummer 000006333 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Affelder Jessie, Hrsg. International Artists' Book Show Chicago, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): School of Art Institute of Chicago, 1982 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 000014015 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Allen Roberta Pointless Arrows - 12 Situations Or Any Sequence From 1-10 Therein New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1976 (Mappe) 17,7x12,7 cm, Techn. Angaben 10 Einzelblätter lose in Umschlag Sprache Englisch Stichwort 1970er WEB www.robertaallen.com TitelNummer 000060146 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andel Jaroslav Book 1900-1945, The Avantgarde New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Furnace Franklin, 1989 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 000099000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Anderson Laurie Notebook New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Wittenborn Art Books, 1977 (Buch) 13,5x17,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 0-8150-0889-9 Techn. Angaben Artist Book Series #1 Stichwort 1970er TitelNummer 000100146 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Anderson Laurie Top Stories #2, Words in Reverse Buffalo, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Top Stories, 1979 (Zeitschrift, Magazin) 16 unpag. S., 21x13,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1970er TitelNummer 000101333 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Arnold Mark, Hrsg. Good San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Partial Publishing, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 25.5x20.5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiger Umschlag, mit Fotos und Zeichnungen in schwarz-weiß Sprache Englisch Stichwort 1980er TitelNummer 000150467 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Atkeson Ed / Frank Joachim, Hrsg. PRoP No. 5 Albany, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Workspace Loft, 1980 (Zeitschrift, Magazin) 24,5x17,7 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 000155102 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bakaitis Vytas Mothers of Mud Volume One Number Three New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Mothers of Mud, 1981 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 000225144 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baldessari John Close-Cropped Tales Buffalo, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Cepa Gallery, 1981 (Buch) 22,4x17,7 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, mit Schwarz-Weiß-Fotografien Stichwort 1980er TitelNummer 000235144 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barkus Arnold, Hrsg. Island, Volume 1, Number 5 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Seminal Island, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 41,7x26,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 000251031 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barnett Peter H. Time Trap Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Assembling Press, 1980 (Buch) Techn. Angaben Buch mit durchgenähtem Faden, in Umschlag Stichwort 1980er TitelNummer 000252144 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barnett Peter H. Can you tell me how what you are doing now is to do something philosophical? Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Assembling Press, 1980 (Buch) . ISBN/ISSN: 091506640x Techn. Angaben Buchseiten von Hand unterschiedlich rechteckig ausgeschnitten Stichwort 1980er TitelNummer 000253144 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barnett Peter H. Reciprocal Encoding-Decoding Construction Brooklyn, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1981 (Zine) Techn. Angaben 5 Schwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, ein Polaroid-Foto eingeklebt Stichwort 1980er TitelNummer 000254247 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Barron Don, Hrsg. the art director's library New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art Direction Book Company, 1982 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 000260012 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bart Harriet / Löhr Helmut Dialogue Minneapolis, MN (Vereinigte Staaten von Amerika): Dolly Fiterman Fine Arts, 1994 (Buchobjekt) signiert, Techn. Angaben Doppelt gebundener Katalog, Dokumaterial, Briefe Stichwort 1990er / Buchobjekt TitelNummer 000263003 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Baumgardner Lisa Bikinigirl Nr. 8 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1981 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1980er TitelNummer 000303142 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Beberman Alice R. 3 Women Champaign, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1979 (Heft) 12 unpag. S., 24,1x15,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Fotografien von Anne, Charlotte und Sasha in Strickkleidern mit primären Sexualmerkmalen. Charlotte mit Mann und Kind Stichwort 1970er / Frauenkunst / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 000308145 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Beltrametti Franco Airmail Postcards New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): vehicle editions, 1978 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 000352142 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Berger Paul Seattle Subtext Rochester, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Visual Studies Workshop, 1984 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 000381202 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Black D.S. Blackmail I - Etiquette for Maniacs Chicago, IL (Vereinigte Staaten von Amerika): Blackmail, 1982 (Zeitschrift, Magazin) Techn. Angaben Drahtheftung, eingelegte Notiz und Adresse der Universität Stichwort 1980er TitelNummer 000451247 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blake Quentin / Cassidy John Drawing for the Artistically Undiscovered Paolo Alto, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Klutz, 1999 (Buch) . ISBN/ISSN: 1570543208 Techn. Angaben Malbuch für Erwachsene mit schwarzem Filzstift und 2 Farstiften in angebundener transparenter Kunststofftasche Stichwort 1990er TitelNummer 000453011 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bloom Barbara The Reign of Narcissism New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Jay Gorney Modern Art, 1989 (Objekt, Multiple) 1 S., 14,5x14,5 cm, Techn. Angaben Zwei mit Goldfolie beprägte Servietten, Karte Stichwort 1980er TitelNummer 000456174 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bowery Zagreus, Hrsg. Public Illumination Magazine, No. 30 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 11x7 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation wird seit 1979 herausgegeben. Gegründet wurde es Zagreus Bowery. Innerhalb eines Künstlerkreises in New York City entwarf er das Konzept des PIM. Die Texte und Zeichnungen reichen von Parodie bis Absurditäten. Die Beiträge werden ausschließlich unter Pseudonymen veröffentlicht. Bis 2007 erschienen 51 Ausgaben. Das Magazin erscheint unregelmäßig und ist in den USA, Italien und Deutschland erhältlich. Keith Haring hat 1981 eine Serie von Arbeiten für die Ausgabe Nr. 13 gezeichnet. Text aus Wikipedia Stichwort 1980er WEB www.mondorondo.com/pim/ TitelNummer 000517145 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bowery Zagreus, Hrsg. Public Illumination Magazine, No. 26 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 24 S., 11x7,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 000518145 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brakhage Jane Films Rollinsville, CO (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1976 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 000524143 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brall Artur Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse Darmstadt (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1986 (Buch) 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-65-1 Techn. Angaben Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken: eine Analyse, mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier, Paperback ZusatzInformation Aus dem Inhaltsverzeichnis: "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot). "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar). "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard). "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion". "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank). "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen). "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank). "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor). "Anmerkungen". "Nachweis der Motti". "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze) Namen Dieter Roth / Hans Magnus Enzenberger / Konrad Balder Schäuffelen / Lucy Lippard / Michel Butor / Peter Frank / Rolf Dittmar Stichwort 1980er / Analyse / Ausstellung / Bibliographie / Buch / documenta 6 / Dokumentation / Katalog / Kritik / Künstlerbuch / Metamorphose / Rezeption / Theorie / Vertrieb / Zeitschrift WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/sekundaerliteratur/brall.htm TitelNummer 000526167 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brus Günter Zeichnungen 2 - Handzeichnungen 1969-1971 - Drawings 1969-1971 Köln / New York, NY (Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika): Verlag Gebrüder König, 1971 (Buch) 24x20 cm, Auflage: 600, Techn. Angaben Broschur mit Pergaminschutzumschlag Stichwort 1970er TitelNummer 000620144 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Burgin Victor Family New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Lapp Princess Press, 1977 (Buch) Stichwort 1970er TitelNummer 000644118 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Burkhart Kathe From Under The 8-Ball New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1985 (Buch) 76 S., Sprache Englisch Stichwort 1980er TitelNummer 000649163 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Burnham Linda Frye, Hrsg. High Performance, Volume 3, Number 1 Los Angeles, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Astro Artz, 1980 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1980er TitelNummer 000650024 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Capa Cornell, Hrsg. International Center of Photography - Books 1987-88 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): International Center of Photography, 1988 (Lieferverzeichnis) 16 S., 21,5x21,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Bücher - und Ausstellungsverzeichnis u. a ZusatzInformation Das International Center of Photography (ICP) ist ein 1974 gegründetes Museum, Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Fotografie in Midtown Manhattan (New York City). Text aus Wikipedia Stichwort 1980er TitelNummer 000679374 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Captain Collage Captain Collage colorin' book - the faking of a president San Francisco, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1983 (Buch) 28x21,5 cm, signiert, Techn. Angaben geklammerte Fotokopien, Bulletin, Brief und Anschreiben. Alles in Versandtasche Stichwort 1980er TitelNummer 000681179 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Caramelle Ernst Forty Found Fakes New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Thomas Way & Company, 1979 (Heft) 48 unpag. S., 43x27,6 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation 40 gefundene Zeitungsausschnitte von zeitgenössischen Künstlern Stichwort 1970er / Appropriation / Täuschung TitelNummer 000687056 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Art/Life Volume 02, Number 09 Santa Barbara, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 1982 (Zeitschrift, Magazin) [92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, signiert, Techn. Angaben Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt ZusatzInformation Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists. Text von der Webseite Namen John Weber (Cover) Sprache Englisch Stichwort 1980er / Assembling / Collage / Fotografie / Grafik / konkrete Kunst / Lyrik / Malerei / Poesie / Skulptur WEB http://art-life.com WEB https://www.printedmatter.org/catalog/43026 TitelNummer 000692489 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cardella Joe, Hrsg. Art/Life Volume 06, Number 10 Hamden, CT (Vereinigte Staaten von Amerika): Art/Life, 1986 (Zeitschrift, Magazin) 60 S., 28x21,5 cm, Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 8756-0895 Techn. Angaben Einzelblätter in Klemmschine mit Originalarbeiten von 30 internationalen Künstlern, alle Blätter numeriert und signiert. Mit zahlreichen eingeklebten und eingelegten Objekten, u.a. Dia, Rasierklinge, Sticker, Stoff, Metallplatte. Namen Guglielmo Achille Cavellini / John M. Bennett / Jürgen Olbrich (Cover) / Wolfgang Hainke Sprache Englisch Stichwort 1980er / amerikanische Kultur / Assembling / Collage / Lyrik / Mail Art / Malerei / Poesie / Zeichnung WEB http://art-life.com/ TitelNummer 000693489 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Carter Rob, u. a. SWAP Richmond, VA (Vereinigte Staaten von Amerika): Virginia Commonwealth University, 1983 ca. (Heft) 14,2x13,4 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 000719101 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Casebere James In the secound half of the twentieth century... Buffalo, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Cepa Gallery, 1982 (Buch) 16 S., 21,5x27,8 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 0-939784-01-7 Stichwort 1980er TitelNummer 000720138 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Charlesworth Sarah In - Photography Buffalo, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Cepa Gallery, 1982 (Buch) . ISBN/ISSN: 0939784033 Stichwort 1980er TitelNummer 000763114 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |