Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
von Rabenau Kai, Hrsg. MONO.KULTUR #34 Brian Eno - Revaluation (a warm feeling) Berlin (Deutschland): mono.kultur, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Heft) 44 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 1861-7085 Techn. Angaben Drahtheftung, gedruckt auf verschieden farbigen Papieren ZusatzInformation Chances are that you will be far more familiar with Brian Eno and his work than you might realise. Whether you know him as a founding member of the gloriously influential 1970s art-rock outfit Roxy Music, or as the inventor of ambient music, in one breathless career Eno has actually released no less than 25 solo albums and contributed to countless projects and collaborations, but also left his fingerprints on dozens of seminal albums as a producer – think U2, Talking Heads or Coldplay, to name but a few – composed several film scores not to mention the start-up theme for Microsoft’s Windows 95. All of which is to say that it is hard to not be in earshot of his musical influence in one way or another. With mono.kultur, Brian Eno talked about the impact of technology on culture, the similarities between producing music and parenting, and why they called Elvis ‘The Pelvis’. Given Brian Eno’s interest in how art can affect moods and emotions, our new issue turned into somewhat of an experiment in chromatics, with the pages gradually traveling the entire colour spectrum from yellow to blue and back again, which not only affects the optical perception of the yellow text, but also how one responds to the content of the interview. Suffice to say: this must certainly rank as the most colourful mono.kultur to date. Text von der Website. Namen Brian Eno Sprache Englisch Stichwort Chromatik / Farbe / Farbspektrum / Interview / Musik / Portrait / Prisma / Regenbogen / zeitgenössische Kunst WEB www.mono-kultur.com TitelNummer 026624737 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Rabenau Kai, Hrsg. MONO.KULTUR #35 Marina Abramovic - Army of Me Berlin (Deutschland): mono.kultur, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Heft) 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 1861-7085 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Frequently using her own body as a starting point, she has subjected herself to ordeals testing physical and psychological boundaries, as she did most famously during the 736 hour-performance The Artist Is Present, where visitors were invited during the course of her large retrospective to sit opposite Abramović and share a silent but intense contact that often caused a highly emotional response – an act that in its very simplicity can be seen as a radical culmination of a 40 year-process of reduction and concentration.In a satisfyingly confrontational and open conversation, Marina Abramović talked with mono.kultur about the nature of invisible energy, the many criticisms she has been facing and what cosmetic surgery has to do with art. Graphically, the issue is an exercise in friction and restraint, by setting up the three elements of text, images and subtitles on different grids and letting chance run its course. All works were selected by Marina Abramović as personal milestones in her career. Text von der Website. Namen Marina Abramovic Sprache Englisch Stichwort 1970er Jahre / 1980er Jahre / 1990er Jahre / Feminismus / Interview / Körper / Performance / zeitgenössische Kunst WEB https://mai.art/ WEB www.mono-kultur.com TitelNummer 026622737 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Florschuetz Thomas Assembly Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2013 (Buch) [143] S., 30,7x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3651-0 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Buch erschien anlässlich der Ausstellung Thomas Florschuetz. Assembly, Museum Wiesbaden, 27.04-08.09.2013. Thomas Florschuetz (*1957 Zwickau) hat eine eigene Ästhetik erschaffen, die von einer durch Nähe und Detailfokussierung erzielten Abstraktion geprägt ist. Blickachsen, Wandflächen und Durchbrüche verschmelzen darin zu eigenständigen Kompositionen. Bei der seit 2010 entstehenden Serie Assembly handelt es sich um eine fotografische Gegenüberstellung des indischen Justizpalasts und Parlaments in Chandigarh nach Entwürfen von Le Corbusier und der von Oscar Niemeyer neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasília. Dass sowohl Chandigarh als auch Brasília am Reißbrett konzipierte Regierungssitze sind, erscheint in der vergleichenden Betrachtung ebenso reizvoll wie der Hintergrund, dass es sich um ein Lehrer-Schüler-Verhältnis handelt. Weitere Aufnahmen zeigen etwa den im Abriss befindlichen Palast der Republik in Berlin oder das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel kurz vor Fertigstellung der Instandsetzung. Text von der Webseite Namen Alexander Klar (Texte) / Le Corbusier Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Architektur / DDR / Detail / Fotografie / Indien WEB http://www.hatjecantz.de/thomas-florschuetz-5680-0.html TitelNummer 026599685 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pettibon Raymond (Ginn Raymond) / Watt Mike Edition Fieber 04 - Sock-Tight Köln (Deutschland): Edition Fieber, 2013 (Schallplatte) 18x18 cm, Auflage: 200, signiert, Techn. Angaben zwei Vinylschallplatten 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signatur Pettibon auf Platte 1, Signatur Mike Watt Platte 2; Nummerierung auf Schuber Rückseite ZusatzInformation Limited edition of 200 copies, housed in a gatefold sleeve with OBI, numbered and signed on the labels by Raymond Pettibon (Raymond Ginn) & Mike Watt. Recorded at Casa Hanzo in San Pedro, plus New York City (USA), Colmar (France) during the summer of 2012 Text von der Websteite Namen Jerry Trebotic (Drums) / Mike Watt (Bass) / Raymond Pettibon (Vocal - Fotografie) / Steve Mackay (Saxophon) Sprache Englisch Stichwort Blues / Fotografie / Plattencover / Rock / Schallplatte / Vinyl / Zeichnung WEB http://www.edition-fieber.de WEB https://www.discogs.com/de/Sock-Tight-Sock-Tight/release/5216581 TitelNummer 026547750 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
John Christina, Hrsg. Sticker der Typografiischen Gesellschaft München München (Deutschland): Typografische Gesellschaft München, 2013 (Sticker, Button) 5x5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Aufkleber/Sticker mit geometrischen Grundformen, Dreick, Kreis, Rechteck/Quadrat, Weiß auf Schwarz Sprache Deutsch Geschenk von Typografische Gesellschaft München Stichwort Aufkleber / Buchstaben / Grafikdesign / Schrift / Sticker / Typografie WEB http://www.tgm-online.de TitelNummer 026529709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
John Christina, Hrsg. Postkarten der Typografiischen Gesellschaft München München (Deutschland): Typografische Gesellschaft München, 2013 (PostKarte / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben 4 Postkarten in Bandarole. Verschiedenfarbiger Karton, partielle Lackierung ZusatzInformation Zitate von bekannten Gestaltern Namen Erik Spiekermann / Paula Scher / Paul Rand / Paul Watzlawick Sprache Deutsch Geschenk von Typografische Gesellschaft München Stichwort Buchstaben / Drucktechnik / Grafikdesign / Schrift / Typografie / Zitat WEB http://www.tgm-online.de TitelNummer 026528709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Häflinger Annette, Hrsg. Gedanken formen - Das A bis Z der Typografischen Gesellschaft München München (Deutschland): Typografische Gesellschaft München, 2013 (Buch) 128 S., 25x19 cm, Auflage: 2300, Techn. Angaben Plakat mehrfach gefaltet als Bandarole, ausgefaltet A 1 (84,1x59,4 cm), Schutzumschlag mit partieller Lackierung (vorne Buchstabe 'A', hinte 'Z', Buchdecke Graupappe 1 mm mit Blindprägung, Buchdecke ohne Vorsatz, Fadenheftung mit offenem Rücken, innen verschiedenfarbige Papiere, eingeklebte Postkarte ZusatzInformation Entlang von 26 Charakteren des Alphabets werden ausgehend von Herkunft und Tradition der tgm deren heutige Aktivitäten und Ziele vorgestellt. So erfährt der Leser unter „A wie Anspruch“, dass sich die tgm den Bildungsauftrag 1890 selbst übertragen hat. Oder unter „L wie Leidenschaft“, dass – auch in der Typografie – Außergewöhnliches nur mit Leidenschaft entsteht, wie anhand von fünf renommierten, mit der tgm in enger Verbindung stehenden „Überzeugungstätern" bewiesen wird. Text von der Webseite Namen Annette Häflinger (Design) / Boris Kochan (Redaktion) / Katharina Zöllner (Redaktion) / Otward Buchner (Redaktion) / Rudolf Paulus Gorbach (Redaktion) Sprache Deutsch Geschenk von Typografische Gesellschaft München Stichwort Buchdruck / Buchstaben / Drucktechnik / Fortbildung / Prägung / Schrift / Typografie Sponsoren Buchbinderei Spinner / Fedrigoni / Gotteswinter & Aumaier / Linotype / Prägedruck Möst WEB http://www.hwdesign.de/news/show/gedanken_formen/ WEB https://www.milchundhonig-dk.de/tgm-programmbuch-2018/ TitelNummer 026527709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Emslander Fritz / Wesle Anna, Hrsg. Fairlady Z - Zilla Leutenegger Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013 (Buch) 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-86984-459-6 Techn. Angaben Hardcover, eingelegtes Begleithefteft, Drahtheftung, 20 Seiten ZusatzInformation Publikation erschien anlässlich der Ausstellungen Zilla Leutenegger. 13 Räume - eine Biografie in Kleidern, vom 12. 10.2013-12.01.2014 im Museum Morsbroich, Leverkusen, und Zilla Leutenegger. Fairlady Z, vom 08.03.-31.08.2014 im Museum Franz Gertsch, Burgdorf Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Installation / multimediale Collage / Video / Zeichnung TitelNummer 026491731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Dyckerhoff Isabelle Isabelle Dyckerhoff München (Deutschland): Galerie Michael Heufelder, 2013 (Heft) 30 S., 26,8x19,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-00-045350-2 Techn. Angaben Drahtheftung Namen Dorothee Gunther (Gestaltung) / Ludwig Seyfarth (Text) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Isabelle Dyckerhoff Stichwort abstrakt / Malerei WEB www.isabelledyckerhoff.de TitelNummer 026449748 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Locke Hobbs Thomas Ochava Solstice Tempe, AZ (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2013 (PostKarte) [2] S., 15,2x10,1 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Karte zur Ausstellung "Ochava Solstice" von Thomas Locke Hobbs in der Step Gallery, 28.01.-01.02.2013. Sprache Englisch Stichwort Architekturfotografie / Fotografie / Schwarz-Weiß / Sonnenuhr WEB http://www.blurb.com/b/2614551-ochava-solstice WEB http://www.thomaslockehobbs.com/ochava/ TitelNummer 026446000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gleixner-Böhm Ingo, Hrsg. South Bavarian Morning Post 02/2013 - Guantanomo in Space München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine ZusatzInformation Ein Hörbuch in 33 Szenen. Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich Sprache Deutsch Geschenk von Ingo Gleixner-Böhm Stichwort Bayern / Grenzwissenschaften / Hörbuch / Kultur / Literatur / Sprache TitelNummer 026431717 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Graeve Ingelmann Inka, Hrsg. Jeff Wall in München München (Deutschland): Schirmer/Mosel, 2013 (Buch) 120 S., 28,5x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-8296-0657-8 Techn. Angaben Hardcover, Schutzumschlag ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München, 07.11.2013-09.03.2014. Der kanadische Künstler Jeff Wall hat wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation (1946 in Vancouver geboren und dort lebend) die Möglichkeiten bildnerischer Gestaltung, die Grenzen zwischen den verschiedenen künstlerischen Gattungen auszuloten versucht. Seine komplex komponierten Werke bewegen sich zwischen Dokument und Inszenierung, zwischen Fiktion und Realität und definieren das Fotografische als Bild neu. München hat sich schon früh zu einem Zentrum der Jeff Wall-Rezeption entwickelt, bereits seit den frühen 1980er Jahren war sein Werk hier präsent, wurde ausgestellt, gesammelt, mit Preisen geehrt und publiziert. Text von Webseite Namen Christa Döttinger (Text) / Gabriele Schor (Text) / Ingvild Goetz (Text) / Lothar Schirmer (Text) / Rüdiger Schöttle (Text) / Simone Förster (Text) / Ulrich Bischoff (Text) Sprache Deutsch Stichwort Amerika / Detail / Figur / Fotografie / Inszenierte Fotografie / Porträt TitelNummer 026429742 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Seidler Lorenz eSel Comic #5 - Bewirkt Kunst etwas? Wien (Österreich): E.S.E.L., 2013 (Heft) 14,8x18,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation ... fragt sich eSel nach einem Wahlergebnis wie diesem. Namen Alexander Mezvinsky / Christian Eisenberger / Gerhard Richter / Heimo Zobernig / Sonja Gangl / Tobia Natter / Ursula Mayer / Yoko Ono / Yue Minjun Sprache Deutsch Geschenk von Lorenz Seidler Stichwort Fotografie / Installation / Kunstmarkt / Malerei / Skulptur / Zeichnung WEB www.esel.at TitelNummer 026271730 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schlott Wolfgang Kunstsammlung Klaus Groh Bremen (Deutschland): Forschungsverbund Künstlerpublikationen / setup4, 2013 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben PDF nach Webseite, Inkjetausdruck ZusatzInformation Aus No. 1 - set up 4 artists´ publications, 2013 Namen Klaus Groh (Sammler) Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Archiv / Mail Art / Osteuropa / Ostmitteleuropa / Polen / Sammlung WEB http://www.setup4.de/ausgabe-1/archivbesprechungen/wolfgang-schlottkunstsammlung-klaus-groh/ TitelNummer 026232600 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cabell Mimi / Huff Jason American Psycho Morrisville, NC / St. Gallen (Vereinigte Staaten von Amerika / Schweiz): lulu / Traumawien, 2013 (Buch) 416 S., 22,86x15,24 cm, Auflage: Print on demand, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation This book was made by sending the entire text of Bret Easton Ellis' American Psycho between two GMail accounts page by page. We saved the relational ads for each page and added them back into the text as footnotes. In total, we collected over 800 relevant ads for the book. The constellations of footnoted ads throughout these pages retell the story of American Psycho in absence of the original text. This retelling reveals GMail's unpredictable insensitivity to violence, racism, and sex. It serves as a blurry portrait of an algorithm that exists in our everyday communication simultaneously forming a new portrait of the lead character, Patrick Bateman. Text von der Webseite Namen Bret Easton Ellis Sprache Englisch Stichwort Algorithmus / Algorithmus / Appropriation / Digitale Literatur / Email / Gewalt / Internet / Rassismus / Sex / Sprache / Werbung WEB hhttp://www.lulu.com/shop/jason-huff-and-mimi-cabell/american-psycho/paperback/product-20650237.html TitelNummer 026226718 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weizman Eyal / Weizman Ines BEFORE AND AFTER - DOCUMENTING THE ARCHITECTURE OF DISASTER Moskau (Russland): Strelka Press, 2013 (Buch) 72 S., 23,5x19 cm, Auflage: Print on demand, ISBN/ISSN 9780992914691 Techn. Angaben Broschur, Fehldruck, Inhalt zweimal eingebunden, letzte Seite falsch beschnitten ZusatzInformation A nuclear facility in Iran before and after an explosion, a village in Pakistan before and after a drone attack, a Cambodian river valley before and after a flood. The before-and-after image has become the tool of choice for analysing events. Satellite photography allows us to scrutinise the impact of war or climate change, from the safe distance of orbit. But one thing is rarely captured: the event itself. All we can read is its effect on a space, and that’s where the architectural expert is required, to fill the gap with a narrative. In this groundbreaking essay, Eyal and Ines Weizman explore the history of the before-and-after image, from its origins in 19th-century Paris to today’s satellite surveillance. State militaries monitor us and humanitarian organisations monitor them. But who can see in higher resolution? Who controls the size of the pixels? Interpreting these images is never straightforward. Text von der Webseite Sprache Englisch Stichwort Aktivist / Analyse / Angriff / Aufklärung / Dokumentation / Forschung / Gerechtigkeit / Gewalt / Investigation / investigativ / Iran / Kambodscha / Konflikt / Krieg / Menschenrecht / Methode / Pakistan / Recherche / Suche / Tötung / Unrecht / Untersuchung / Wahrheit / Zerstörung WEB https://strelka.com/en/press/books/before-and-after-documenting-the-architecture-of-disaster TitelNummer 026213727 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. TAM TAM in RGB München (Deutschland): TAMTAM, 2013 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 33x45 cm, 49 Teile. Techn. Angaben diverse Papiere, gelber Inkjetdruck, Zeichnungen und Texte mit gelben Marker, blaue LED-Minitaschenlampe, gelb colorierte Originalzeichnung ZusatzInformation Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg. 24.10.-06.12.2013 im W1- Zentrum für junge Kultur, mit so vielen Tier-Sprüchen in Gelb im gelben Raum. Schwarzlichtbeleuchtung. die gelben Drucke und Zeichnungen konnten die Besucher mit einer blauen Taschenlampe sichtbar machen. Soundinstalltion und Textinstallationen, so-VIELE Tiere. Text und Bildinstallation Another dead pigeon. Die Besucher der Ausstellung "TAM TAM in RGB" konnte mit speziellen Taschenlampen die ausgestllten Bilder erkunden, mit einem Stift selbst mitgestalten und durch Schütteln der Rahmen Aktionen steuern. Auf diese Weise konnte die dung dung-Maschine von RUMPELN, der Klopapierdrucker von Mario Lukas und der Raum der Putzfrau aktiviert werden. Uwe Hering, vom Amt für kommunale Jugendarbeit schlüpfte bei der Ausstellung von TAM TAM im W1 in die Rolle des Bürgermeisters und eröffnete die Ausstellung mit einem Scherenschnitt. Text von der TAM TAM Webseite Namen Christian Oettinger / Franz Nopper / Hubert Kretschmer / Jim Avignon / Karambolage / kruemell / mario lukas / not yet / Rumpeln / so-Viele.de/sondern Sprache Deutsch Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Gelb / Installation / Licht / Musik / Performance / Sound / Taschenlampe / Taube / Textinstallation / Tier WEB http://www.so-viele.de/ausstellungen/ausstellungen.html WEB https://youtu.be/9SwIASsYQeQ WEB www.tamtam-ok.de TitelNummer 026181085 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Spoo Robert, Hrsg. Without Copyrights - Piracy, Publishing, and the Public Domain New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Modernist Literature and Culture / Oxford University Press, 2013 (Buch) 384 S., 23,5x15,6 cm, ISBN/ISSN 978-0-19-992787-6 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag ZusatzInformation Provides a thorough historical survey of the impact of U.S. copyright law on transatlantic modernist authors; Documents the growth and development across time of the American public domain, as shaped by the historically protectionist and formalistic U.S. copyright law; Gives fresh insights drawn from unpublished materials-letters by Joyce, John Quinn, Ezra Pound, Sylvia Beach, John M. Price, and others -and makes extensive use of hitherto unknown legal archives. This book tells the story of how the notoriously protectionist American copyright law impacted transatlantic modernism by encouraging the piracy of works published abroad. From its inception in 1790, U.S. copyright law withheld protection from foreign authors, creating an aggressive public domain that claimed works just as soon as they were published abroad. When Congress finally extended protection to foreign works, legal technicalities caused many authors to continue to lose their copyrights. Text von der Webseite Namen Ezra Pound / James Joyce / John M. Price / John Quinn / Oscar Wilde / Samuel Roth / Sylvia Beach Sprache Englisch Stichwort Archiv / Autorschaft / Buchhandel / copyright / Lizenz / Plagiat / Public Domain / Raubdruck / Recht / Schriftsteller / Urheberrecht / USA / Verlagswesen WEB https://global.oup.com/academic/product/without-copyrights-9780199927876?cc=de&lang=en TitelNummer 026168743 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Castro André / Dawes Dave / Lorusso Silvio, Hrsg. A Bestiary of Spam Characters Morrisville, NC / Rotterdam (Vereinigte Staaten von Amerika / Niederlande): Selbstverlag, 2013 (Buch) 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: print on Demand, ISBN/ISSN 978-1-300-69232-4 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Booklet resulting from the workshop “Spam Publishing” held by André Castro and Silvio Lorusso at Transmediale 2013, Haus der Kulturen der Welt, Berlin Text von der Webseite Namen Inga Schlömer / Joseph Knierzinger / Lasse Christensen / Matthias Hurtl / Nan Wang / Roelof Roscam Abbing / Rosa Menkman / Vivian Schlömer / Yoana Buzova Sprache Englisch Stichwort Daten / Email / Internet / Konzept / Medienkunst / Print on Demand / Spam / Transmediale WEB http://silviolorusso.com/a-bestiary-of-spam-characters-workshop-report/ WEB http://www.lulu.com/shop/dave-dawes-and-adara-salamat-and-die-vopan-brueder-and-noyan/a-bestiary-of-spam-characters/paperback/product-20711462.html TitelNummer 026105731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lorusso Silvio Data Centers Grand Tour (This Data Belongs Here)- commissioned by e-PERMANENT Morrisville, NC / Rotterdam (Vereinigte Staaten von Amerika / Niederlande): Selbstverlag, 2013 (Buch) 44 S., 17,5x10,8 cm, Auflage: print on Demand, ISBN/ISSN 978-1-300-68033-8 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Being accustomed to the freewheeling flow of information on the Internet and the immaterial quality of the digital age there is a tendency to overlook the physical embodiment of data. Silvio Lorussoʼs work seeks to demonstrate that data has a material reality. When Google published images of its numerous data centres last year they revealed that it is a vast physical network that allows for 20 billion web pages to be indexed per day by its search engine. By creating websites which refer only to the site at which the data of the image you are looking at is stored Lorusso brings a transparency to the experience of being online. He also draws our attention to the implications of these storage sites in terms of the vulnerability of private documents and files and their hidden impact in terms of energy consumption. ʻData Centers Grand Tour (This Data Belongs Here)ʼ creates a direct connection between the physicality of data and its digital representation. Text von der Webseite Namen Laura Mousavi (Vorwort) Sprache Englisch Stichwort Daten / Domains/ Internet / Konzept / Print on Demand / Serverfarm / Speicher/ Webseite WEB http://silviolorusso.com/work/data-centers-grand-tour-this-data-belongs-here WEB http://www.lulu.com/shop/silvio-lorusso/data-centers-grand-tour-logbook/paperback/product-20730712.html TitelNummer 026104731 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blievernicht Lenore / Neumann Bert Revolution Now ! Berlin (Deutschland): LSD / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 2013 (Sticker, Button) 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Aufkleber ZusatzInformation Aufkleber zum Gob Squad Stück Revolution Now! in der Volksbühne Berlin 2013. Gob Squad ruft die Revolution aus. Der erste Schritt ist bereits vollzogen: Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist besetzt und wird zum Hauptquartier der Revolutionäre. Der Zugang zur Requisite, und damit zu Waffen und Explosionskörpern, ist sichergestellt. Kassenhalle und Foyer sind bereits okkupiert... noch ohne Blutvergießen. Gob Squad will die Massen elektrifizieren und nutzt alle Möglichkeiten einer medialen Großproduktion: Kameras, Live-Schaltungen, Großbildleinwände, meterlange Kabel und kabellose Sender. Damit überträgt Gob Squad die revolutionäre Botschaft direkt hinaus in die Welt. Denn diese Revolution ist live. Aber wo sind die Massen, wo ist das Volk? War da nicht irgendwo von 50.000-60.000 Statisten die Rede? Text von der Website. Namen Bastian Trost / Berit Stumpf / Johanna Freiburg / Laura Tonke / Sarah Thom / Sean Patten / Sharon Smith / Simon Will Sprache Englisch Geschenk von Peter Müller Stichwort Branding / Design / Performance / Revolution / Theater / Volksbühne WEB http://www.gobsquad.com/ WEB https://volksbuehne.adk.de/praxis/en/revolution_now/index.html TitelNummer 026077732 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Permanetter Daniel, Hrsg. First we take Manhattan München (Deutschland): Rathaus Galerie Kunsthalle, 2013 (PostKarte) [4] S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Gefaltetes Infoblatt ZusatzInformation Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung. Text von der Webseite Namen Anna McCarthy / Daniel Permanetter (Kurator) / Edouard Steinhauer / Ernst-Otto Thomas (Fotografie) / Felix Burger / Florian Thomas / Lisa Endriß / Peter Gergorio / Petra Gerschner / Sophie Süßmilch Sprache Deutsch Geschenk von Sophia Süßmilch Stichwort Amerika / Fotografie / Manhatten / New York / Stadt / Stipendium / Traum / USA / Wirklichkeit WEB https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Museen-Galerien/Rathausgalerie/Archiv-2013/Manhattan.html TitelNummer 025995724 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Süßmilch Sophia, Hrsg. IN THE FUTURE ART WILL BE A LOWER CLASS PHENOMENON Wien (Österreich): Aa collections, 2013 (PostKarte) [2] S., 9,8x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Ausstellung 08.11.-16.11.2013 kuratirt von Sophia Süßmilch. Bei der vorliegenden Thematik ist es plausibel, einen Pressetext zu schreiben, der davon handelt, dass Pressetexte über Selbstreferenzialität & Sprache in der Kunst auf irgendeinen selbstreferenziellen Witz hinaus laufen sollten. Auf jeden Fall muss er hermetisch geschlossen sein, als Klammer des Ganzen, und eben auf sich selbst verweisen anhand der Sprache, der Wörter, die er benutzt, und idealer Weise läuft es auf ein Paradoxon hinaus, also im Prinzip, wenn man sich das dann ansieht, ist es ziemlich banal und flach, wenn sich die ganze Satzmacherei einzig und allein um sich selbst dreht. Diese Nabelschau kann, ja Sie muss sich natürlich mit Geschnatter von analytischer Sprachtheorie aufplustern, denn es handelt sich ja bei allem selbst um eine Metaebene, in der ja aber Selbstreferenzialität nur vorliegen kann, wenn diese in der Struktur stattfindet, über die sie spricht. Wünschenswerter Weise handelt es sich also um ein Kunstwerk selbst, eh eine Tautologie, hier um eine sprachliche, also dann auf einer Meta-Metaebene , was im Ergebnis dann schon fast einfältig dumm wirkt, und sich die Frage der Sinnlosigkeit des Unterfangens selbst aufdrängt. Um theoretisch an diesen Punkt zu gelangen und dabei alle Voraussetzungen erfüllen zu müssen, ist tierisch kompliziert und das Hirn hat sich schon wund gedacht, es blutet aus den Ohren. Und wenn dieses entstandene Werk, einer Tautologieprüfung unterzogen wird, nach Prinzipien der Logik, eben die Erfüllbarkeit der Aussagenlogik seiner selbst, so ist der Tautologie der Logik nach ein solcher Pressetext über Selbstreferenzialität anhand sprachlicher Mittel UNMÖGLICH. Ergo gibt es ihn nicht, die Unmöglichkeit der Entstehung dieses Pressetextes ist somit bewiesen und er existiert nicht. Logisch. Quod erat demonstrandum. Text von der Webseite Namen Angela Stiegler / Anita Edenhofer / Daniel Göhr / Daniel Permanetter / Domino Pyttel / Fantasma / Florian Froese-Peeck / Flow Defoe / FUNDA / Gabi Blum / Helmut Weber / Ismael Duá / Johannes Evers / John McKie / Judith Neunhäuserer / Jules Beauregard / Katrin Bertram / Lilian Robl / Maximilian Schmölz / Nadja Mair / Patricia Oppenländer / Peter Bulla / Philipp Gufler / Sabine Bitter / Samuel Ferstl / Sara Bekir / Simone Kessler / Sonja Lutz / Sophia Süßmilch / Sophie Schmid / Stan Back / Susi Gelb / Thomas Silberhorn / Victoria Wald Sprache Deutsch Geschenk von Sophia Süßmilch Stichwort Fotografie / Installation / Malerei / Skulptur / Zeichnung WEB http://www.aacollections.net/archive/archives/12-2013 TitelNummer 025992724 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ono Yoko Acorn Chapel Hill, NC (Vereinigte Staaten von Amerika): Algonquin Books of Chapel Hill, 2013 (Buch) [216] S., 16x13,4 cm, ISBN/ISSN 978-1-61620-377-1 Techn. Angaben Hardcover, Prägedruck ZusatzInformation A version of this book was published in installments on the Internet during 1996 and 1997. It’s nearly 50 years ago that my book of conceptual instructions Grapefruit was first published. In these pages I’m picking up where I left off. Now it's being published in book form. I'm riding a time machine that's going back to the old ways! Great! I added my dot drawings to give you further brainwork. I’m just planting the seeds. Have fun. Text aus dem Buch. Namen Courtney Andujar (Text Design) Sprache Englisch Stichwort 1970er / 1990er / Konzeptkunst / Lyric / Piece / Poesie TitelNummer 025943722 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Minard Jérôme Seconde Porte Marseille (Frankreich): Le Dernier Cri, 2013 (Heft) [24] S., 29,5x21 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben Drahtheftung, mehrfarbiger Siebdruck Stichwort Graphzine / Grotesk / Krieger / Mensch / Natur / Siebdruck / Wald / Zeichnung WEB www.lederniercri.org TitelNummer 025941699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
van Joolen Elisa, Hrsg. 11” x 17” Eindhoven (Niederlande): Onomatopee, 2013 (Buch) 104 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-94-91677-14-4 Techn. Angaben Schweizer Bindung, verschiedenes Papier, Farb- und Schwarz-Weiß Fotografien ZusatzInformation Onomatopee 95. 11”x17” by Elisa van Joolen is an on-going project that examines and challenges the fashion industry’s prevailing value systems and proposes new methods of production. The project began in 2013 with a series of conversations with representatives of various fashion brands including G-Star, O’Neill, gsus sindustries, Rockwell by Parra, Converse, moniquevanheist, and Nike. These companies then contributed by donating clothing and footwear in the form of samples, archival pieces and stock. A selection of these, complemented with pieces of second-hand and no-brand clothing have undergone a process of cutting out and reconstructing to become 11”x17” Sweaters and Invert Footwear. 11”x17” creates a network. It unites different categories of clothing and different values within fashion; an eclectic mixture of mid-market, second-hand, and high-end items. Text von der Website. Namen Alexandra Landré (Text) / José Teunissen (Text) / Lynn Berger (Text) / Nina Oud (Model) / Our Polite Society (Graphic Design) / Pascale Gatzen (Text) / Ruby Hoette (Text) / Ruby Hoette (Text) Sprache Englisch Stichwort Brand / Design / Fashion / Fotografie / Marke /Kleidung / Mode / Portrait WEB www.onomatopee.net TitelNummer 025940718 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thor Patrick / Wirth Wouter, Hrsg. LIFE - Enthüllung der geheimen Schönheit und ihrer Zeitschrift München (Deutschland): Verlag der geheimen Schoenheit, 2013 (Zeitschrift, Magazin) [2] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Beidseitig bedruckter Flyer. ZusatzInformation Einladung zum Magazin-Release von "Aber wir wollen doch schön seyn" im Prince of Wales, Ohlmüllerstraße 17, München, am 16.11.2013. Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Astronaut / Himmelskörper / Magazin / Metamorphose / Robespierre / Utopie / Weltall / Zine WEB www.verlagdergeheimenschoenheit.de TitelNummer 025635701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Eisenack Marco, Hrsg. MUCBOOK - Ausgabe 01 - Bist du zu angepasst? München (Deutschland): text:bau Verlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 68 S., 30,2x23,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, teils farbiges Papier. ZusatzInformation Thema: Bist du zu angepasst? Mit Beiträgen zur Frage "Fortpflanzen oder Abtanzen?", Rezept, 89 Tipps für Studenten, Nachwuchsförderung weiblicher DJs, Selbstoptimierung, Münchner Nachtgeschichten, Leben in Laim u.a. Namen Natalie Mayroth / Rausfrauen / Sebastian Gabriel / Vera Maria Brückner / Veronika Christine Dräxler Sprache Deutsch Geschenk von Mucbook Stichwort Blog / Club / DIY / DJing / Laim / Musik / München / Party / Pop / Rezept / Stadtmagazin / Theater / Wohnen / Zeitgeist WEB www.mucbook.de TitelNummer 025634699 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
de Cutis Ida / Gekelau Eik / Glauch Beljuli / Reibloh Clemens / Scharnacker Gisela / Stallblind Mirco / Villmercz Ramon / Wedde Martin / Weiger Philipp Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 01 München (Deutschland): Selbstverlag, 2013 (Zeitschrift, Magazin) [40] S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erste Ausgabe des DIY-Magazins aus München. Mit Gedichten, Traumtagebuch u.a. Sprache Deutsch / Niederländisch Geschenk von Sascha Schierloh Stichwort Humor / Independent Magazin / Musik / Punk / Satire WEB www.trennliniezwischengesten.bandcamp.com TitelNummer 025626709 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cattelan Maurizio / Ferrari Pierpaolo Toiletpaper 8 - September 1971 Bologna (Italien): Freedman Damiani, 2013 (Zeitschrift, Magazin) [44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862082860 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation nur Bilder, ohne Text "Toilet Paper" is an artists' magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text - each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, "Toilet Paper" has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy". A brand new, pristine example of the eighth issue of this fascinating, irregularly issued artist's project. Text von der Webseite Namen Micol Talso (Art Direktor) / Sebastiano Mastroeni (Projekt Direktor) Sprache Englisch Stichwort absurd / Amsel / Bohnen / Farbfotografie / Huhn / Insekten / Interieur / Kitsch / Körper / Künstlermagazin / Pop / Popcorn / Popkultur / Salami / Schädel / Spaghetti / Stillleben / Surrealismus Sponsoren Fondation Beyeler WEB https://www.abebooks.com/first-edition/TOILETPAPER-SEPTEMBER-1971-ISSUE-8-CATTELAN/22480046789/bd WEB www.toiletpapermagazine.com TitelNummer 025613708 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ebel Gerhild Gerhild Ebel - antonyme & transcripte Jena (Deutschland): Städtische Museen Jena, 2013 (Buch) 136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-942176-75-0 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure". Namen Erik Stephan (Text & Kurator) / Hans Heyning (Foto) / Stefan Soltek (Text) / Uwe Warnke (Text) Sprache Deutsch Stichwort 2010er / Buchkunst / Collage / Installation / Konzeptkunst / Künstlerbücher / Lyrik / miniature obscure / Objektzeitschrift / Sprache / Text / Zeichnung Sponsoren Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur WEB http://gerhild-ebel.de WEB https://www.kunstsammlung-jena.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/715084 TitelNummer 025612645 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Noorttoorn Victoria, Hrsg. the circle walked casually Berlin / Dortmund (Deutschland): Kettler Verlag / The Deutsche Bank Collection, 2013 (Leporello) [96] S., 29,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86206-317-8 Techn. Angaben Leporello, Vorder- und Rückseite mit Leineneinband. Karte mit Ausstellungsansicht liegt bei. ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Deutschen Bank KunstHalle, Berlin, 28.11.2013-02.03.2014, kuratiert von Victoria Noorthoorn. Das Buch stellt über hundert Arbeiten auf Papier von fünfzig internationalen Künstlern aus der Sammlung der Deutschen Bank vor und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf das Medium. Die Auswahl der Werke versucht, Querverbindungen sichtbar zu machen, zu zeigen, wie inhaltliche und formale Themen von unterschiedlichen Künstlern und zu verschiedenen Zeiten aufgegriffen und immer wieder neu transformiert werden. Text von der Webseite. Namen Alejandro Cesarco / Erick Beltran / Ernst Barlach / Eva Hesse / Georg Baselitz / Günther Förg / Hanne Darboven / Hans Arp / John Cage / Joseph ALbers / Joseph Beuys / Jörg Immendorff / Louise Bourgeois / Lucian Freud / Marina De Caro / Marlene Dumas / Max Beckmann / Silvia Bächli / Thomas Bayrle / Tony Cragg / Virginia Chihota Sprache Englisch Stichwort Archiv / Malerei / Papierarbeiten / Zeichnung WEB https://www.verlag-kettler.de/programm/circle-walked-casually TitelNummer 025589693 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Schmid Joachim Are you searching for me? Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2012/2013 (Heft / Buch) [70] S., 17,5x10,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation There are many Joachim Schmids. Some play a role in public life, others don’t. People who wish to learn what we do or what we did, what we wrote or what we said, begin by searching the internet. It’s all there: names, dates, pictures and the rest. Thanks to the search engine the world has become transparent and there are no more secrets. Or so we think. If it’s me you’re looking for, most of the information you’ll find is not correct. This book was first published in 2012. The original print-on-demand edition is discontinued and replaced by this second edition, re-designed in a different format. Text von der Webseite. Sprache Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort Identität / Internet / Konzeptkunst / Künstlerbuch WEB http://www.lumpenfotografie.de/2015/02/07/are-you-searching-for-me-2/ TitelNummer 025449689 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bourgoin Veronique MOBY DICK Filet No. 051 - The spirit-spout Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2013 (Heft) [12] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, ISBN/ISSN 978-3-902835-23-9 Techn. Angaben 3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle ZusatzInformation Umfasst das 51. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung. Namen Hermann Melville Sprache Englisch Stichwort Geist / Geisterspaut / Harpune / Illustration / Ishmael / Kapitän Ahab / Literatur / Meer / Moby Dick / Pottwal / Schiff / Seemann / Walfisch / Waljagd WEB www.mobydickfilet.com TitelNummer 025432706 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Meese Jonathan MOBY DICK Filet No. 036 - The quarter-deck Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2013 (Heft) [16] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, ISBN/ISSN 978-3-902835-24-6 Techn. Angaben 3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle ZusatzInformation Umfasst das 36. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung. Namen Hermann Melville Sprache Englisch Stichwort Achterdeck / Diktatur der Kunst / Harpune / Illustration / Ishmael / Kapitän Ahab / Literatur / Meer / Moby Dick / Pottwal / Schiff / Seemann / Walfisch / Waljagd WEB www.mobydickfilet.com TitelNummer 025428706 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Meier Christoph MOBY DICK Filet No. 032 - Cetology Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2013 (Heft) [24] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, ISBN/ISSN 978-3-902835-26-0 Techn. Angaben 2 Hefte mit je 3 Blättern lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle ZusatzInformation Umfasst das 32. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung. Namen Hermann Melville Sprache Englisch Stichwort Cetologie / Harpune / Illustration / Ishmael / Kapitän Ahab / Literatur / Meer / Meeresungeheuer / Moby Dick / Pottwal / Schiff / Seemann / Walfisch / Waljagd / Wissenschaft WEB www.mobydickfilet.com TitelNummer 025426706 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Rothmaler Christian MOBY DICK Filet No. 017 - The Ramadan Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2013 (Heft) [12] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, ISBN/ISSN 978-3-902835-25-3 Techn. Angaben 3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle ZusatzInformation Umfasst das siebzehnte Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung. Namen Hermann Melville Sprache Englisch Stichwort Besteck / Harpune / Illustration / Ishmael / Kapitän Ahab / Literatur / Meer / Moby Dick / Pottwal / Ramadan / Schiff / Seemann / Walfisch / Waljagd WEB www.mobydickfilet.com TitelNummer 025377706 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Sachsalber Sven MOBY DICK Filet No. 005 - Breakfast Wien (Österreich): Harpune Verlag, 2013 (Heft) [12] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, ISBN/ISSN 978-3-902835-22-2 Techn. Angaben 3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle ZusatzInformation Umfasst das fünfte Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung. Namen Hermann Melville Sprache Englisch Stichwort Frühstück / Harpune / Ishmael / Kapitän Ahab / Meer / Moby Dick / Schiff / Seemann / Walfisch WEB www.mobydickfilet.com TitelNummer 025373706 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Cella Bernhard Covers Wien (Österreich): Selbstverlag, 2013 (Buch) [244] S., 16,5x12,5 cm, Auflage: 300, signiert, Techn. Angaben Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover, mit Widmung, signiert und datiert. Blätter einseitig bedruckt. Eingelegte Karte mit Impressum. ZusatzInformation 69 Zeichnungen von Buchcovern in Wasserfarbe, alle Bücher herausgegeben von Hans Ulrich Obrist in den letzten 2o Jahren. Namen Hans Ulrich Obrist Sprache Englisch Geschenk von Bernhard Cella Stichwort Künstlerbücher / Malerei / Umschlag WEB http://salon-fuer-kunstbuch.at/blog/Hans/?SID=7a1538640823adc21a28d3027fcca097 TitelNummer 025339693 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Busch Dennis / Hellige Hendrik / Klanten Robert, Hrsg. The Age of Collage - Contemporary Collage in Modern Art Berlin (Deutschland): Die Gestalten Verlag, 2013 (Buch) 288 S., 30,6x24,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-89955-483-0 Techn. Angaben Hardcoverbroschur ZusatzInformation "The Age of Collage" ist eine eindrucksvolle Dokumentation. Das Buch präsentiert herausragende aktuelle Kunstwerke und Künstler und gewährt einen Einblick hinter die Kulissen. Die gezeigten Collagen sind von Illustration, Malerei und Fotografie beeinflusst und spielen mit Elementen der Abstraktion, Konstruktivismus, Surrealismus und Dada. Mit Bezug auf wissenschaftliche Bilder, Popkultur und Erotik reflektieren sie das kollektive visuelle Gedächtnis und den Kontext der Menschheit. (Text von Website) Sprache Englisch Geschenk von Julia Hartmann Stichwort Collage / kleben / Modern Art WEB https://shop.gestalten.com/age-of-collage.html TitelNummer 025320684 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Melkane Lucas / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta Nr 073 Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Heft) 42 S., 25x23,1 cm, Auflage: 1050, 2 Stück. ISBN/ISSN 0104-6442 Techn. Angaben Drahtheftung, Seiten teils herausgerissen. ZusatzInformation Drei Hefte mit der selben Nummer, aber unterschiedlichen Abbildungen und Texten. Teils mit selbem Inhalt, aber unterschiedlicher Reihenfolge. Untertitel "Triolektik". Namen Ane Mette Ruge / Asger Jorn / Ebbe Stub Wittrup / Emil Salto / Johan Rosenmunthe / Katarina Bonnevier / Kristoffer Ørum / Markus von Platen / Matthias Wollgast / Michal Kindernay / Miljohn Ruperto / Sara Glahn / Thorgej Steen Hansen / Ulrik Heltoft / Vanessa Place Sprache Dänisch / Englisch Stichwort Fotografie / Kunst / Künstlermagazin / Reihe / Triolektik / Wiederholung WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-73/ TitelNummer 025221K86 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta 1981-2031 Kompendium Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Buch) 452 S., 24x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978-87-7603-132-9 Techn. Angaben Broschur, unterschiedliche Papiere im Abbildungs- und Textteil. ZusatzInformation Im Jahr 2011 hat Pist Protta sein 30. Erscheinungsjahr erreicht, nachdem es seit 1981 ohne Unterbrechung veröffentlicht wurde. 30 ist in Ordnung, aber 50 ist besser, also haben wir beschlossen, das Event zu ändern - Feiern Sie mit uns den 50. Geburtstag des Magazins im Jahr 2031! Basierend auf dieser zukünftigen Publikation haben wir uns entschieden, das Jubiläum mit einer nationalen Ausstellungstour unter dem Namen Pist Protta 1981-2031 zu feiern. Diese herausragende futuristische Retrospektive wird in der Gegenwart in dieser Jubiläumspublikation zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt. Text von der Webseite, übersetzt. Namen Jakob Jakobsen / Jan Bäcklund / Jørgen Michaelsen / Lasse Krog Møller Sprache Dänisch Stichwort Architektur / Jubiläum / Kunst / Magazin / Reihe / Space Poetry / Zukunft WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-1981-2031-kompendium/ TitelNummer 025217K85 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta Nr 072 Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2013 (Zeitschrift, Magazin / Heft) [28] S., 31,5x14,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 0107-6442 Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene Papiere, farbig und schwarzweiß bedruckt. Ohne Text. ZusatzInformation Der Inhalt des Magazins besteht ausschließlich aus Zeilen. Dünne Linien, dicke Linien, doppelte Linien, gemusterte Linien, blaue Linien, rote Linien, schwarze Linien, grüne Linien, gelbe Linien, gepunktete Linien, gedruckte Linien, photokopierte Linien, Bleistiftlinien, handgemalte Linien, Schreibmaschinen-geschriebene Linien. Text von der Webseite, übersetzt. Sprache Dänisch Stichwort Future / Grafik / visuelle Poesie / Zukunft Sponsoren statens kunstrads litteraturudvalg WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-72-4/ TitelNummer 025126K85 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Foerster Ryan Untitled New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 2013 (Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) [6] S., 26,8x20 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster. Sprache Englisch Stichwort Fotografie / found footage / Popkultur / Sex / Zine WEB https://artmetropole.com/shop/12652 TitelNummer 024995695 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Pusch Lukas Kunstdiskurs mit einer sibirischen Kuh - Arbeiten von 2005 bis 2013 Pfaffenhofen an der Ilm (Deutschland): Neuer Pfaffenhofener Kunstverein, 2013 (Buch) [52] S., 21x29,7 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Paffenhofener Kunstverein, 21.09.- 20.10.2013. Im Sommer 2009 machten sich Pusch und ein Künstlerfreund mit einem uralten Sattelschlepper des Typs ZIL 130 in Richtung Altai-Gebirge auf den Weg – um wie Nolde und Gauguin ein „neues Tahiti” zu finden – auf dem LKW eine blecherne Kunstgalerie, die sie White Cube Gallery Novosibirsk getauft hatten. 20 Ausstellungen in Dörfern, anarchische Feste und Stopps für die eigene Landschaftsmalerei folgten. In Pfaffenhofen sind nun vom 21. September bis zum 20. Oktober neben dem LKW mit der White Cube Gallery, die 2012 am Eingang der ART COLOGNE gezeigt wurde, Arbeiten des „feinen Herrn Pusch” (art magazin) aus dieser Zeit zu sehen, viele Bilder erstmalig, denn zahlreiche Werke befinden sich im Privatbesitz von Sammlern. Text von der Website des Kunstvereins. Namen Steffen Kopetzky (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Marlene Obermayer Stichwort Installation / Konzeptkunst / Kuh / Landschaftsmalerei / Malerei / Performance / Russland / Sibirien / White Cube Sponsoren Sparkasse Pfaffenhofen WEB http://www.kunstverein-pfaffenhofen.de/rueckschau/2013/rueckschau-2013/datum/2013/10/21/lukas-pusch.html WEB http://www.lukaspusch.net/ TitelNummer 024985668 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-442-3 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff. Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Allan Kaprow / Braun/Lieff / Dick Higgins / George Brecht / Hermann Braun / Joseph Beuys / Philipp Corner / Robert Filliou / Robert Watts / Takako Saito / Wolfgang Feelisch Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-2-sammlung-braun-lief-978-3-86828-442-3 TitelNummer 024950659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 1 Die Sammlung Feelisch / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 1 The Feelisch Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 135 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-449-2 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Feelisch. Die Ausstellung umfasst rund 300 Exponate (Wand- und Raumobjekte, Skulpturen, Assemblagen, Grafiken, Multiples, Zeichnungen, Partituren, Textdokumente, Fotografien und Filme) aus den Jahren 1958 bis 2007. Die Ausstellung wird zudem von drei Installationen mitgeprägt: Die raumgreifendste ist ein Environment nach dem Happening „Umgraben“, 1970, von Wolf Vostell. Des Weiteren wurde nach Allan Kaprows Ansatz der „Re-invention“ sein schon 1986 im Museum am Ostwall realisiertes Activity-Environment „Frische Luft“ neu erfunden. Eine umfangreiche Diashow des Intermedia-Künstlers Dick Higgins präsentiert Bilder aus seiner Theater-Performance „Saint Joan at Beaurevoir – a ceremony through the flames“ von 1960. Die Ausstellung basiert insbesondere auf jüngsten Erwerbungen aus der Sammlung Feelisch, Remscheid, die mit Mitteln der Freunde des Museums Ostwall und der Stadt Dortmund angekauft wurden, sowie Werke aus der umfangreichen Dauerleihgabe der Düsseldorfer Sammlung Braun/ Lieff. Der Sammler und Verleger Wolfgang Feelisch ist dem MO seit Ende der 1960er Jahre bis heute eng verbunden und ermöglichte den Sammlungsschwerpunkt im Bereich Fluxus: durch bedeutende und kontinuierliche Schenkungen, wichtige Dauerleihgaben und temporäre Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Feelisch. Text von der Website des Ostwall Museums. Namen Alison Knowles / Allan Kaprow / Dick Higgins / George Brecht / Milan Knizák / Robert Filliou / Takako Saito / Wolf Vostell. Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-1-sammlung-feelisch-978-3-86828-449-2 TitelNummer 024948659 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Coupé Yves, Hrsg. Plakat - Portes Ouvertes de l'Ecole superieure d'art de Cambrai Cambrai (Frankreich): Ecole superieure d'art de Cambrai, 2013 (Plakat) [16] S., 60x40 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat. ZusatzInformation Werbeplakat zum Tag der offenen Tür der Ecole superieure d'art de Cambrai, 09.02.2013. Namen Benoit Bodhuin (Gestaltung - Typografie) / Christelle Kirchstetter (Direktorin der Kunsthochschule) / Yves Coupé (Präsident der Kunsthochschule) Sprache Französisch Geschenk von Benoit Bodhuin Stichwort Grafikdesign / Kunsthochschule / Schrift / Studium / Typografie WEB http://www.bb-bureau.fr/ WEB www.esac-cambrai.net TitelNummer 024937K65 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bennekom Jop van / Jonkers Gert, Hrsg. COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage Uckfield (Großbritannien): Pureprint, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 106 S., 26,5x19,5 cm, Techn. Angaben Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen ZusatzInformation Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen) "This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4 Inhalt: "Equipment" series Namen Erwin Wurm (Interview) / Julia Peyton-Jones (The Serpentine Gallery) Sprache Englisch Geschenk von Julia Hartmann Stichwort Bühne / Fotografie / Mode / Performance Sponsoren Audio Electronics Mattijsen, Duivendrecht / BBP Light, Amsterdam / Het Licht, Duivendrecht WEB www.cosstores.com/se/Magazine/AW13 TitelNummer 024908684 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Engl Beate / Steig Alexander COLLABORATION_6 Shanghai / München (China / Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2013 / 2014 (Heft) [32] S., 21x21 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Katalog zum Ausstellungsprojekt, das unter dem Titel "All ready made in China" vom 13.12.-29.12.2013 in Shanghai stattfand sowie unter dem Titel "Change & Exchange" vom 09.05.-18.05.2014 in München. Namen Alexander Steig / Anton Bosnjak / Beate Engl (Grafikdesign und Text) / Leonie Felle / Maximilian Geuter / Philipp Messner / Sandra Filic (Grafikdesign) / Thomas Thiede Sprache Englisch Geschenk von Alexander Steig Stichwort Installation / Kollaboration / Kunst im öffentlichen Raum / Zusammenarbeit WEB http://www.alexandersteig.de/ WEB http://www.collaboration-project.de/ TitelNummer 024868678 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |